G

Gast

Gast
  • #1

Burnout: stellt Euch vor, Ihr seid momentan ganz bewußt ohne Job ...

weil ihr zuvor jahrelang nur gearbeitet habt, es Euch alles abverlangt hat und Ihr einfach am Ende ward und gekündigt habt. Private Kontakte gibt es keine. Jetzt geht es nach über 1 Jahr endlich wieder bergauf und Ihr seid sogar hier angemeldet und ändert einiges in Eurem Leben. Beruflich seid Ihr aber noch unschlüssig, weil Ihr nicht mehr in die alte Mühle wollt und Ihr DIE Lösung noch nicht habt. Wie äußert Ihr Euch in EP zur Frage nach Eurem Beruf? Was ratet Ihr mir beruflich und privat und speziell für die Partnersuche? (finde es aktuell ganz gut, daß ich nicht räumlich an eine Firma gebunden bin) Geht/ging es jemandem ähnlich? Was könnt Ihr mir raten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
die wahrheit sagen. mensch will einen parftner der nur für die firma lebt insofern wenn du klare zukunstsvorstellungen hast, eventuell den rat eines therapeuten zum thema burnout miteinbeziehst, wird der positive aspekt, dass du an dir und deiner persönlichkeit arbeitest im vordergrund stehen. Was ja gute voraussetzungen für eine beziehung sind.

von den karrieretypen kannst du dich aber verabschieden aber gut die wollen meist eh keine beziehung nur eine verlässliche freizeitgestalltung.
 
  • #3
Als Beruf würde ich den gelernten Beruf angeben. Ein arbeitsloser Zimmermann ist ja trotzdem noch Zimmermann, oder? Siehst Du!

Hm, ich würde nicht gleich von Burnout erzählen, denn das schreckt doch sehr viele zu recht ab. Beim ersten Treffen kann man das immer noch ehrlich erzählen und der andere sieht auch gleich, ob man noch ausgebrannt ist oder wieder sozialverträglich agieren kann.

Persönlich halte ich aber, ganz ehrlich, die Partnersuche aus solch einer Situation heraus für suboptimal. Versuche doch erst, wieder beruflich Fuß zu fassen und Dich erst dann auf die Partnersuche zu konzentrieren. Zu viele Schritte gleichzeitig bergen nur die Gefahr, dass Du Dich schnell wieder überfordert fühlst. Ausgerechnet Partnersuche ist, wie Dir hier wohl alle bestätigen werden, eine in bestimmten Momenten unglaublich frustrierende Aufgabe. Es gibt soviele Rückschläge und teilweise sowenige Kandidaten, dass man enttäuscht ist. Ob das in Deiner Lage paßt? Ich bezweifle das!
 
F

Finnley

Gast
  • #4
Obwohl ich von Geheimhaltung nicht viel halte stimme ich in Frederika in diesem Punkt voll zu.

Also im Profil den gelernten/studierten Beruf angeben. Wenn das erste Date gut lief, ein zweites vereinbaren. Und wenn Du dann das Gefühl hast, er/sie ist echt der Knaller, die Wahrheit schonungslos, ehrlich und offen auf den Tisch.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du scheinst mir noch nicht bereit schon wieder zurück in den Beruf. Aus eigenen Erfahrungen rate ich dir, nimm dir die Zeit, auch wenn es länger ist als 1 Jahr. Und lass dich auf keinen Fall von der Partnerschaftssuche abhalten. Warum nicht, du bist flexibel und wenn sich was ergibt, könntest du sogar in der Nähe deiner neuen Liebe, dir eine Arbeit suchen. Die Motivation ist größer. Beziehung ist wichtiger, auch wenn es nicht gleich klappen sollte. Das haut einem nicht so leicht um. Und es ist auf jedenfall interessant, neue Leute kennenzulernen. Deinen Beruf würde ich so angeben, was du bisher gemacht hast. Viel Glück bei der Suche...
 
Top