Erst mal: Gratulation zu Deinem Freund. Scheinbar nicht der Typ, der denkt, mit 50 kann man immer noch super Vater werden...
Natürlich ist die Frage so pauschal nicht zu beantworten, sondern muss individuell beantwortet werden. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten eben so eingebürgert, dass Frauen erst studieren, dann Berufserfahrung sammeln und dann ein paar Sprossen der Karriereleiter erklimmen - und dann sind sie eben ganz schnell 35. Wer dann schon einen Mann an seiner Seite zur Familiengründung hat - super. Aber was ist, wenn man zu dem Zeitpunkt gar keinen Partner hat? Gleichaltrige Männer haben sehr viel Auswahl, möchten sich mit der Familiengründung oft nach Zeit lassen und ziehen deshalb oft jüngere Frauen vor. Wer sich erst mit 35 auf die Partnersuche begibt, für den wird es eng. Und viele Frauen, die kinderlos bleiben, hatten dies nicht vor. Das finde ich sehr traurig und sehr schade.
Wer mit Ende 30 erst ein Kind bekommt, der hat erst gar nicht mehr die Zeit, um mehr als ein Kind zu bekommen. Blöd für diejenigen, die vielleicht 2 Kinder wollten. Ältere Mütter - so scheint es mir - wollen oft zu viel erreichen durch die Familiengründung. Da muss das absolute Glück bei rauskommen, wo man doch schon einen Karriereknick dafür in Kauf nimmt. Da muss dann das Vorzeige-Einzelkind her, bei dem alles stimmen muss.
Ich habe letztens einen Artikel gelesen, der sagte, vielleicht wäre es gut, wieder früher Kinder zu bekommen - auch während des Studiums. Das kann gewisse Vorteile haben. Man bekommt eher einen Kita-Platz und wenn das Kind in den Kindergarten kommt, kann man beruflich durchstarten.
Einen Aspekt finde ich auch noch sehr wichtig, der oft gar nicht gesehen wird. Ich finde es toll, wenn das eigene Kind seine Großeltern nicht nur noch kurz kennenlernt, sondern möglichst lange noch Zeit mit ihnen verbringen kann. Für Kinder sind Großeltern oft nahe Bezugspersonen, die das Leben sehr bereichern und viele Großeltern vergöttern ihre Enkel und bleiben durch diese jung. Ist man aber selbst schon über 40, so ist die Zeit für das Kind mit den Großeltern von vorneherein nicht so lang..