Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Bis zu welchem Alter gilt man als "junge" Frau?

Bis zu welchem Alter zählt für euch eine Frau als junge Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich hab letztens eine gesehen, die sicher schon vor mehr als 60 Jahren geboren war - sie hatte die Ausstrahlung einer ganz jungen Frau, lebhaft und interessiert, kreativ und doch lebenserfahren. Eine wunderbare Mischung, so jung kommt manche Frau Mitte 20 nicht rüber.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Für mich (weiblich, 28) macht die Ausstrahlung ganz viel aus und nicht die Jahreszahl im Personalausweis oder ein paar Fältchen. Es gibt Frauen, die wirken mit Mitte 40 oder älter jugendlich aufgrund ihres Lebensstils, ihrer Einstellung und ihres Stylings und es gibt welche, die wirken mit Mitte 20 schon alt und festgefahren. Ich finde deshalb, an dem Spruch "Man ist so alt, wie man sich fühlt" ist etwas Wahres dran. Generell denke ich vor allem, dass man sich nicht aufgrund des Alters etwas verbieten sollte, was man gerne tun würde, sondern einfach machen sollte, wonach einem ist.
 
  • #4
Wenn man nach alten Leuten geht, zieht sich das bis 80, sobald jemand ein Jahr jünger aussieht, wird man in der Berliner Gegend mit "junge Frau!" oder "junger Mann!" angesprochen
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, das stimmt, Bärbel. In Hamburg ist es auch so. Es gibt auf dem Wochenmarkt nur zwei Versionen: Entweder "junge Frau" oder "Oma".
Bis jetzt werde ich beim Eiermann mit "junge Frau" tituliert. Ich bin Mitte 50 ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fs:
Danke für die Antworten, die Frage war jedoch weniger auf das gefühlte Alter ausgerichtet (ist schon klar, dass man sowas nicht in Jahren misst , sondern eher an der inneren Einstellung und der Ausstrahlung), sondern mich würde eher interessieren, was ihr glaubt bis zu welchem Alter gilt eine Frau allgemein in unserer Gesellschaft als junge Frau bzw. für Männer als junge Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn man nach alten Leuten geht, zieht sich das bis 80, sobald jemand ein Jahr jünger aussieht, wird man in der Berliner Gegend mit "junge Frau!" oder "junger Mann!" angesprochen
Und ist doch völlig inordnung. Oder mochtest du als alte Frau angesprochen werden, weil eventuell eine 4 am anfang steht.

Jeder ist so alt bzw. Jung wie er sich fühlt. Ich habe vor einer weile eine Frau kennengelernt, sie war 46 Jahre Jung sah aus wie mitte 30. Von ihrer einstellung keinen Tag älter als 30.

Bin selber 48 und fühle mich wie 30. Werde wohl nie richtig erwachsen. Aber egal.

Und dann gibt es Leute mit ende 20, die sehen und benehmen sich wie 50 Jährige.
 
  • #8
Kommt nicht aufs Alter an, kommt drauf an, ob ich höflich sein möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde es ungefähr so einteilen:

< 20 = Teenager
20 - 29 = junge Frau
30 - 49 = Frau
50 - 69 = ältere Dame
> 70 = Oma
 
G

Gast

Gast
  • #10
Alter ist doch sehr relativ.
Ich bin 58 - und werde hin und wieder auch mit "junge Frau" angesprochen. Klar, nicht von einem 40jährigen. Aber eben von einem 70jährigen. Für den Einen bin ich eine alte Frau - für den Anderen eine junge Frau. So einfach ist das.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Manche Frauen sehen auch mit 38 und mit 40 noch richtig jung aus. Wer sie also sieht, hat den Eindruck einer jungen Frau.

Früher gab es ja die schöne Unterscheidung zwischen Fräulein (unverheiratet, egal wie alt) und Frau (verheiratet). Und wer mit entsprechenden bürgerlichen Standesbewusstsein verheiratet war (auch wenn erst Anfang 20) wollte gar nicht mehr zu den jungen Frauen gezählt werden.

Es ist also eine sehr subjektive Einteilung. Wenn man tatsächlich eine pauschale Altersgrenze ziehen will, dann würde ich heutzutage sagen 35.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Junge Frau: bis 25...
Frau: bis 120
Oma?!? Wer eben eine Oma ist ?
( genau wie Mama unabhängig vom Alter)

weiblich (32)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Für mich gilt "junge Frau" bis 30. Ältere Frauen als "jung" zu bezeichenen ist definitiv nur Schmeichelei, oder Spott wenn ausgewachsene Frauen auf jung machen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #14
bis Mitte 20: Mädchen
bis Ende 30: junge Frau
bis Ende 50: Frau in mittleren Jahren
darüber hinaus: reife Frau
 
G

Gast

Gast
  • #15
Schwer zu sagen.

Bis ca. 30 - junge Frau

30 - 55 : Frau

ab ca. 60 ältere Dame

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich würde es ungefähr so einteilen:

< 20 = Teenager
20 - 29 = junge Frau
30 - 49 = Frau
50 - 69 = ältere Dame
> 70 = Oma


Du bist wohl noch sehr jung oder ?
Also bis 35 kann man schon noch von einer jungen Frau sprechen, in dieser Zeit ist sie voll gebärfähig.
Danach ist sie einfach eine Frau.
Das du eine 50jährige als ältere Dame siehst, das kommt wahrscheinlich daher, dass du keine kennst oder nur deine eigene Mutter (die ist ja immer alt)
Ab wann eine Frau dann eine ältere Dame ist, kommt eben drauf an. Manche sicher schon mit 50, aber das ist eher die Ausnahme. Manche sind auch mit 70 noch keine ältere Dame und eine "Dame" sind manche sowieso nie.
Der Begriff "Oma" ist völlig daneben. Ein Oma ist eine Frau, deren Kind bereits ein Kind hat. Das kann auch mit Mitte 30 sein.

Würdest du übrigens auch Männer ab 50 als "älteren Herrn" bezeichnen?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn du Männer fragst ist alles unter 30 eine junge Frau.
 
  • #19
Junge Frau: Zwischen 20 - 35 J. alt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo, interessantes Thema, habe mich schon oft drüber amüsiert, dass teilweise in Medienveröffentlichungen 40jährige Frauen oft als "junge Frauen" qualifiziert werden. Keinem Menschen würde es einfallen, einen 40jährigen (Mann) als "jungen Mann" zu titulieren, ausser vielleicht, um ihn lächerlich zu machen. Wendet man "jung" in diesem Fall auf eine Frau an, empfinde ich es auch als unterschwelligen Spott oder ideologischen Feminismus. Also, was solls, eine junge Frau ist ab 20 Jahre. Vorher ist es ein Mädchen. Ab spätestens 35 J. einfach eine (tolle, schöne , Klasse etc.) "Frau" (früher sagte man "Dame", war normal und positiv) , aber doch keine "junge " mehr ???? "Dame" oder "Frau" kann dann bis 70 gehen, von mir aus, warum "ältere" hinzufügen ???

m /48
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn man nach alten Leuten geht, zieht sich das bis 80, sobald jemand ein Jahr jünger aussieht, wird man in der Berliner Gegend mit "junge Frau!" oder "junger Mann!" angesprochen

Das ist nicht nur in Berlin so, und das hat mit dem Aussehen überhaupt nix zu tun. Genauso wenig wie der "Moin"-Gruß in Hamburg mit der Tageszeit.

Wie einige hier bin ich der Ansicht, dass Ausstrahlung und Aussehen mit dem numerischen Alter nicht unbedingt etwas zu tun haben. Auch ich kenne Frauen - und Männer - von über 60, die einfach klasse aussehen und klasse sind.

m 50
 
  • #22
Für mich: junge Frau = unter 30
 
G

Gast

Gast
  • #23
die Frage kommt mir ziemlich unsinnig vor.

Es gibt bekanntlich 3 Möglichkeiten, wie jemand oder eine Frau einen jungen Eindruck machen kann:

a) durch das Aussehen

b) durch das zahlenmäßige Alter

c) durch das Verhalten

Ganz unfairerweise gibt immer a) den Ausschlag, auch wenn niemand das gerne wahr haben will. Auch viele Männer überschätzen sich da oft auf lächerliche Art.

W
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das kommt doch wohl auf den Standpunkt an. Fragt man einen 75jährigen, bezeichnet er die 40jährige als junge Frau. Fragt man den 18jährigen, bezeichnet er die 40jährige als Oma oder MILFchen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo, interessantes Thema, habe mich schon oft drüber amüsiert, dass teilweise in Medienveröffentlichungen 40jährige Frauen oft als "junge Frauen" qualifiziert werden. Keinem Menschen würde es einfallen, einen 40jährigen (Mann) als "jungen Mann" zu titulieren, ausser vielleicht, um ihn lächerlich zu machen.

Für mich ist ein Mann bis 40 ein junger Mann. Meine Eltern würden ihn ebenfalls als jungen Mann sehen, Kinder, die ich kenne, auch. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen 28 und 38? Wenn er noch jung und knackig ist, ist es ein junger Mann. Das gleiche gilt für Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Jung ist man bis Anfang 30. Dann steht man im Erwachsenenalter. Alt wird man wenn sich erste altersbedingte Verschleisserscheinungen, Krankheiten und Gebrechen bemerkbar machen.
Alt ist man unabhängig davon mit 70 und wird wenn es gut geht noch älter. Man sollte sich ab 40 nicht mehr mit 16 jährigen vergleichen oder der Jugend die ins Leben startet. Für die richtige Einsicht braucht es Vernunft und keine Sprüchlein mit denen man die Realität verdrängt.

Wenn sich eine 45 jährige so jung fühlt wie noch nie, bitte sehr - aber sie ist trotzdem 45 Jahre alt.
Sie kann attraktiv, meliert oder gefärbt sein, Jeans oder Stöckelschuhe zum Minikleid tragen -
das ändert nichts. Am liebsten sind mir gepflegte Damen mit natürlichem Aussehen deren innere und äußere Reife im Gleichgewicht sind.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das (biologische) Frau sein definiert sich durch die Fruchtbarkeit, also von 12 bis 48, plusminus. Vorher ist es ein Mädchen, und danach wird es vielleicht eine Dame, möglicherweise auch nur eine alte Frau. Zur Halbzeit, also mit ca. 30 ist der Zenit der Attraktivität einer Frau überschritten, schönreden heisst lügen.

"Junge Frau" oder "junger Mann" ist auch nicht uneingeschränkt positiv besetzt. Wenn eine Frau eine andere Frau so anredet, oder ein Mann einen anderen Mann, dann wird zugleich auch immer eine Rangordnung hergestellt, und die rangniedrige "junge Frau" oder der "junge Mann" zur Ordnung gerufen, unabhängig davon ob der Gerufene tatsächlich der jüngere ist. Wenn der Gemüsehändler die alte Dame mit "junge Frau" anspricht, oder das Schreckgespenst mit "schöne Frau", dann ist das ungemein schmeichelhaft und umsatzfördernd. Und wenn der 60-Jährige der 50-jährigen "jungen Frau" nachschwärmt, dann wird trotzt allen Schwüren niemals ein "junges Liebespaar" daraus.
 
G

Gast

Gast
  • #29
18-25 junge Frau
26-35 Frau
36-50 reife Frau
51-65 ältere Frau
ab 66 alte Frau
 
G

Gast

Gast
  • #30
Das (biologische) Frau sein definiert sich durch die Fruchtbarkeit, also von 12 bis 48, plusminus. Vorher ist es ein Mädchen, und danach wird es vielleicht eine Dame, möglicherweise auch nur eine alte Frau. Zur Halbzeit, also mit ca. 30 ist der Zenit der Attraktivität einer Frau überschritten, schönreden heisst lügen.

Das heißt nicht lügen, sondern nicht zu verallgemeinern. Bei einigen Frauen bilden sich erst mit 30 bestimmte weibliche Merkmale im Gesicht heraus. Nach deiner Definition wäre eine 12jährige bereits eine Frau. Hier ging es aber meines Verständnisses nach nicht um die Biologie, denn die wird die FS selbst kennen, sondern um die Einschätzung als Mädchen, junge Frau, Frau. Ich verstehe jung auch nicht als Gegensatz zum Erwachsenenalter, es gibt schließlich junge Erwachsene.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top