• #1

Beste Freundin, die zu einer Bekanntschaft wurde. Wie geht es jetzt weiter?

Es war für mich persönlich eine der härtesten Zeiten in meinem Leben. Ich hatte sie geliebt wie eine Schwester habe mit ihr alles Teilen können. Wir haben vieles zusammen gemacht und auch vieles auch nicht zusammen gemacht, da wir uns auch die Freiheit gegeben haben. Sie gab mir das Gefühl für sie da zu sein zu dürfen und wir gaben uns das Vertrauen füreinander da zu sein egal was passieren sollte. Es war alles so unbeschwert. Sie und ich hatten auch zwischenzeitlich ein Freund und wir verstanden uns trotztem super, wir verloren uns nicht aus den Augen und dies lies uns Glauben, das die gute Freundschaft nie endet. Wir haben uns ausgemalt, dass wir gleichzeitig schwanger werden und unsere Kinde freunde werden und ect. Haben eine tolle To do liste erstellt was wir noch so unternehmen wollen. Es fühlte sich noch so echt an als wir uns trafen, alles mit Freude.

Und nun kommt der blöde Teil...

Prinzipiell ist es kein Problem wenn man einen neuen Partner hat und ggf. diese 6 Monate nichts anderes kennt, außer diesen Jungen. Aber leider hat sich das Verhältnis zwischen uns sehr verändert. Ich musste für vieles Verstädnis zeigen... er dürfte alles mit ihr machen, emotional verletzten, sie zum weinen bringen fast jeden tag seine agressionen raus lassen sie hat sich dadurch sehr verändert. Ich hatte Angst und versuchte Ihr das irgendwie klar zu machen, aber ich war so gut wie abgeschrieben bei Ihr. Es hat mich zu tode verletzt zum ersten mal fühlte ich wie es weh tat und ich hatte sie und besonders ihn gehasst für einige Zeit. Es war wie Liebeskummer ich war da nicht immer ganz nett, das gebe ich wohl zu, ich konnte mit dieser Enttäuschung und Verletzung nicht umgehen. Nach einem 2. klärendem Gespräch versprach ich ihr das ich keine Bemerkungen mehr mache gegenüber ihren Freund und von 0 Anfangen. Und bis heute warte ich das ihren Freund auch mal kennen lerne, obwohl ich ihn paar mal gesehen habe und der sehr unsypatisch wirkt aber meiner Freundin zu liebe würde ich mir mühe geben ihn als nett zu sehen.

Ich bin mittlerweile am Punkt gekommen wo ich sie loss gelassen habe, habe eingesehen das sie jemand werden will oder sein möchte den ihr Freund brauch um zu bleiben. Ich hatte einfach zu hohe Erwartungen das sie das selbe für eine Freundschaft tut was ich tun würde für sie. Sie meinte wohl das ich wichtig wäre für sie, aber bis heute nicht weiß für was. Sie gibt mir das Gefühl das ich nicht mehr da sein muss für sie, das sie mich nicht brauch und geschweige irgendwas unternehmen müssen. Sie hat alles was sie brauch in ihrer Wohnung und seit ein Jahr Beziehung auch in ihren Bauch. Natürlich freue ich ich für Sie, die haben schließlich schon nach 3 Monaten Beziehung drüber gesprochen.

Und so schnell kann eine Beste Freundin zur Bekanntschaft werden. Nach 7 Jahren.

Was habt ihr den für Erfahrungen gemacht und wie seit ihr damit klar gekommen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Völlig normal. Menschen kommen - Menschen gehen. Das klingt nach einer ziemlich ungesunden Symbiose, die bei Euch geherrscht hat. Ich lese viel von "brauchen". Das hat nichts mit Freundschaft zu tun.
ErwinM, 50
 
  • #3
OK, dann halt dich jetzt mal fest: Jeder Mensch muss seine Erfahrungen machen!

Das Schlimmste, was die Umwelt tun kann, ist immer auf die Person einzureden. Dadurch lernt man nichts. Auch als Frau muss man mal lernen, wie echte Männer ticken und nicht nur die Kuscheltypen, die auf Facebook Katzenvideos teilen. Das sind nämlich keine echten Männer!


Warum musst du den Freund kennenlernen?
Die einzige richtige Reaktion ist, dich von Freunden zu lösen, die sich verändern!

habe eingesehen das sie jemand werden will oder sein möchte den ihr Freund brauch um zu bleiben.
Ich finde einreden auf eine Person, die einen Wunsch nach Veränderungen hat, nicht akzeptabel. Egal, in welche Richtung die Person sich verändert. Die Person macht dadurch wichtige Lebenserfahrungen.

Lerne selbst, andere nicht mehr beeinflussen zu wollen. Es ist das absolut Ekelhafteste, was man tun und sein kann, denn es arbeitet gegen dich und zerstört eben Freundschaften.

Dein Kontakt ist sowieso viel zu eng zu deiner Freundin, denn warum muss man denn in ein Elitepartner-Forum gehen? Bekomme ein eigenes Leben!
 
  • #4
Tja, manchmal wird man eben von Freunden enttäuscht.

Ich hatte mal einen männlichen sehr guten Freund. Er rühmte sich immer damit, wie offen und ehrlich er immer alles ansprechen würde, dass er über alles reden würde und man mit ihm über alles reden könnte. Und regte sich fürchterlich über eine Frau auf, die ihn ghostete.

Wir hatten über zwei Jahren sehr intensiven Kontakt telefonisch und per Mail, denn er wohnte über 400 km entfernt. Irgendwann meldete er sich von einem auf den anderen Tag nicht mehr für mich völlig grundlos, Ich war mir sicher ihm keinen Anlass dafür gegeben zu haben.

Ich hatte zwar den leisen Verdacht, dass er sich vielleicht in mich verliebt haben könnte, aber ich vertraute darauf, dass er mit mir darüber sprechen würde, wenn er sich deshalb zurückziehen möchte.

Ich bin damals fast verrückt geworden, Er ging nicht mehr ans Telefon und mailte nicht mehr, ich dachte sogar, dass ihm was passiert sei. Ich habe sehr lange gebraucht, nis ich darüber hinweg gekommen bin. Einfach über diese Enttäuschung in seinem Verhalten und er fehlte mir natürlich auch rein menschlich.

Ganze sechs Jahre später meldete er sich wieder ganz locker flockig, tat erst so, als sei nichts gewesen. Ich habe ihn dann gefragt, ob er noch ganz rund läuft und ernsthaft glaubt, dass ich ohne irgendeine Erklärung weiter mit ihm Kontakt haben werde. Er gestand mir dann tatsächlich, dass er damals in mich verliebt war und sich deswegen zurückgezogen hatte.

Ich konnte dann dennoch den Kontakt nicht weiterführen. Er war mir so fremd geworden und ich hätte nie wieder vertrauen können, dass er nicht plötzlich wieder verschwindet.

Von meiner einstigen besten Schulfreundin musste ich mich auch kurzerhand trennen, nachdem sie was mit dem Mann anfing, in den ich verliebt war, was sie wusste, das war für mich ein absolutes No-Go und sie war damit für mich gestorben.

Es ist nicht einfach gute Freunde zu finden, die einen echten Ehrenkodex auch aufrechterhalten. Gerade mit Frauen habe ich hier schlechte Erfahrungen gemacht und habe nur eine beste Freundin noch, meine anderen Freunde sind alle Männer.
 
  • #5
Wir haben uns ausgemalt, dass wir gleichzeitig schwanger werden und unsere Kinde freunde werden und ect. Haben eine tolle To do liste erstellt was wir noch so unternehmen wollen. Es fühlte sich noch so echt an als wir uns trafen, alles mit Freude.
Ich frage mich gerade, in welcher unrealer Welt du lebst? Merke: es kommt meist anders, als man denkt!! Tut mir leid, dir sagen zu müssen, wie naiv der ganze Beitrag zu mir rüber kommt, es gibt keine Garantien, weder in Beziehungen noch in Freundschaften oder allgemein bei Menschen und prinzipiell etc.pp.
Wäre ich an deiner Stelle, so würde ich ein Kontaktende für immer machen, mein Selbstwert und mein Selbstbewusstsein würden mir verbieten den Kontakt mit solchen Menschen weiter zu halten, das ist ganz einfach so. Wer mit mir so rumspringt, der muss mit Konsequenzen von mir rechnen! Menschen kommen ins Leben und Menschen gehen wieder aus dem Leben, das ist doch ganz normal! Die Freundschaft hatte seinen Sinn erfüllt und es ist Zeit wieder neues zu lernen.
Mit jeder Freundschaft bin ich gewachsen, habe mich verändert und wahrscheinlich haben sich auch die Freunde verändert. Auch, wenn dies oft kleine Veränderungen sind, so geben sie mir jedesmal eine neue Sicht auf die Wet und auf die Dinge.
Aber warum gehen Menschen wieder aus dem Leben heraus? Ich habe für mich mittlerweile herausgefunden, dass Beziehungen und Freundschaften zu Ende gehen, wenn sie ihren Sinn erfüllt haben und/oder die Liebe nicht mehr ausreicht! Welchen Sinn sie im Leben gegeben haben, ist ganz unterschiedlich.
Bei mir haben mich viele gelehrt, was mich wirklich ausmacht, was mir wichtig ist, wer ich selbst bin, woran ich noch arbeiten muss, welche Macken und Kanten ich habe und auch, was mich liebevoll macht.
 
  • #6
Dann lass deine Freundin los. Ihr Weg hat sich verändert und gerade ist deiner nicht mehr ihrer. Wenn es wirklich so ist, dass der Mann nicht gut für deine Freundin ist, ist es bedauerlich, aber dann muss sie selbst damit klarkommen oder von anderen Hilfe verlangen. Mehr als einmal kann man nicht als Freundin darauf hinweisen. Nicht wenn die andere Person das möchte. Es ist schwer und es tut weh, aber dein Weg sollte ohne deine Freundin weitergehen und wenn sie Kummer oder Not hat, wird sie sich ja vielleicht an dich wenden.
 
  • #7
Man kann eine »beste Freundin« genauso verlieren, wie den besten Freund, einen Liebhaber, eine Beziehung. Und es ist nicht weniger schmerzhaft.

Aber man muss auch loslassen können - eben auch die beste Freundin. Das passiert oft in dem Moment, in dem sie sich jemand anderem zuwendet, in eurem Fall eine Beziehung zu einem Mann eingeht.
Es ist ein bisschen so wie bei den eigenen Kindern: sie brauchen uns nicht mehr in dem Maße wie früher und wir, die Eltern, müssen das akzeptieren. Gerade dann, wenn wir den neuen Partner/die neue Partnerin unserer Kinder nicht so sehen, wie unsere Kinder das von uns erwarten, kann es zu einem »Knacks« zwischen uns kommen. Das genau ist wohl bei dir, liebe @MariaNosa, passiert. Deine Freundin merkt, dass du ihre Männerwahl nicht goutierst - und sie zieht sich von dir zurück. Denn sonst säße sie zwischen den Stühlen.

Du bist schlichtweg eifersüchtig! Nachvollziehbar aber nicht klug. Wenn dir deine Freundin wirklich etwas bedeutet, dann lass sie ihren Weg gehen. Vielleicht kreuzt er irgendwann wieder den deinen.
Falls das nicht passiert, wirst du auch das akzeptieren müssen. Deine Freundin hat diesen Mann ausgesucht und dir steht es nicht zu, ihr hier dazwischen zu funken. Das wäre nur dann wichtig (und hilfreich), wenn sie wirklich blind vor Liebe eine objektiv (!) problematische Wahl für einen charakterlosen Kerl getroffen hätte. Doch davon steht hier nichts. SIE mag ihn - auch wenn er DIR weniger gefällt.
 
  • #8
Hallo, ich kann verstehen, dass das alles sehr schwer ist für Dich, ABER ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass das wieder wird. Deine Freundin ist blind in diesen Mann verliebt und Du hast im Moment keine Chance an sie ranzukommen. Ob der Mann ihr nun gut tut, oder eher schlecht für sie ist, kann ich nicht beurteilen. Nur eines weiß ich, nämlich, dass diese Phase früher oder später vorbeigehen und ihr das jetzige Verhalten Dir gegenüber leid tun wird. Im Augenblick kann ich Dir nur raten, den Kontakt aufrechtzuerhalten, auch wenn es nur lose als „Bekanntschaft“ ist. Zieh nicht über den Mann her, lass die beiden einfach mal, ihr kennt euch lange und gut genug , dass sie Dir erzählen wird, wenn es Probleme gibt. Hör ihr einfach zu und misch Dich nicht ein, außer wenn Du um Rat gefragt wirst! Und wenn in ihrer Beziehung alles gut gehen sollte - freu Dich mit den beiden und sei nicht eifersüchtig, denn ich habe ein bisschen den Eindruck, dass Du Deine beste Freundin nicht teilen möchtest. Alles Gute!
W54
 
  • #9
und wenn sie Kummer oder Not hat, wird sie sich ja vielleicht an dich wenden.
Das ist keine gute Anmerkung, wer auf mich und auf meinen Gefühlen keine Rücksicht nimmt, ja sogar drauf runtrampelt, für den bin ich nicht mehr da, da mache ich permanenten und konsequenten Kontaktschluß und bei Kummer und Not noch da sein, erst recht nicht, das lasse ich mit mir niemals machen!
 
  • #10
Das ist natürlich hart, wenn man sowas erleben muss, aber ich hatte beim Lesen auch das Gefühl, dass Du die Freundschaft zu eng gesehen hast. Das klingt alles sehr dicht und vielleicht auch ein bisschen vereinnahmend und mit Erwartungen versehen. Wohlgemerkt: KLINGT.

Ich hatte Angst und versuchte Ihr das irgendwie klar zu machen, aber ich war so gut wie abgeschrieben bei Ihr
Ich verstehe, dass Du sie retten wolltest, aber mehr als seine Meinung sagen, kann man als Freund/in nicht, finde ich. Also ihr irgendwas klarzumachen, dass der Mann schlecht für sie sei, finde ich - auch wenn ich beste Absichten vermute - übergriffig. Sie wollte doch gar nicht, dass Du sie rettest. Anscheinend ist sie zum ersten Mal richtig heftig verliebt und hat eine Beziehung, die sie an den Rand des Erträglichen bringt. Da finde ich durchaus wichtig, ein offenes Ohr für sie zu haben als Freundin, aber Du kannst nicht in die Beziehung reinfunken, es sei denn, Du bist gefordert, Polizei oder Krankenwagen zu rufen, oder die Frau bittet Dich um Hilfe, aus der Beziehung zu kommen. Ich wage auch mal zu behaupten, dass Du eifersüchtig bist.

Und bis heute warte ich das ihren Freund auch mal kennen lerne, obwohl ich ihn paar mal gesehen habe und der sehr unsypatisch wirkt aber meiner Freundin zu liebe würde ich mir mühe geben ihn als nett zu sehen.
Ich denke mal, der wird selbst schon gemerkt haben, dass Du ihm nicht wohlgesonnen bist. Also ER wird DICH nicht kennenlernen wollen. Und auch Männer können eifersüchtig sein auf die beste Freundin, die ihren Einfluss auf die Partnerin geltend machen will.

Ich bin mittlerweile am Punkt gekommen wo ich sie loss gelassen habe
Gut.
habe eingesehen das sie jemand werden will oder sein möchte den ihr Freund brauch um zu bleiben.
Wenn das so sein sollte, kannst Du nichts machen. Dann hat er mehr Einfluss auf sie als Du. Eigentlich sollte sie aber ganz ohne Einfluss wählen können, was für sie das Beste ist. Sich für ne/n Partner/in zu verdrehen, ist genauso falsch wie sich zu verdrehen für ne/n Freund/in.

Ich hatte einfach zu hohe Erwartungen das sie das selbe für eine Freundschaft tut was ich tun würde für sie.
Du hast das von ihr vielleicht auch eingefordert, ohne richtig zu sehen, ob sie das alles so wirklich will. Kann das sein, dass Du tonangebend warst bei euch? Und noch was: Auch die, die sagen, sie wollten was tun für andere, haben einen Nutzen aus der Verbindung. Sie wollen den anderen verpflichten durch gute Taten und Nähegeben, damit sie selbst das von ihm auch bekommen und nicht allein sein müssen. Also so unegoistisch ist es nicht. Geben und Nehmen, aber gut drauf achten, wer das wirklich so will.
 
  • #11
Auf mich wirkt es so, als ob du mit dieser Frau zusammen sein wolltest. Kann es sein, dass du zu dieser Freundin mehr als nur Freundschaftsgefühle hegtest? Und dass du recht vereinnahmend bist und über diese Freundin bestimmen willst, deswegen hat sie sich zurückgezogen.

Zu sagen, dass ihre Beziehung scheiße ist, ist dein gutes Recht, aber anderen etwas zu raten, was sie dann befolgen sollen, ist übergriffig und wird nicht ernst genommen. Es kommt dann ein Punkt, wo sich solche Menschen aus Verhältnisse winden müssen, um bei sich zu bleiben, denn sie hat ja auch noch eine Meinung und steht in der Regel zu sich, wenn sie nicht ganz dumm ist und sich beeinflussen lässt.

Eine Beziehung ist daneben Arbeit, das hört nicht nach 6 Monaten auf. Wer sich noch nie voll auf eine anstrengende Beziehung mit schlechtem Partner konzentriert hat, hat auch keine Kompetenzen dieses Problem dann zu lösen, wenn es ihn mal trifft, so wie heute bei deiner Freundin.
Vermutlich ist es ihre erste richtig heftige Beziehung, auch darauf begründet, weil sie ihre Zeit nur mit dir verbracht hat und jetzt ist sie allmählich gezwungen, eine andere, reife Art von Beziehung zu führen, wo man sich auf sich selbst konzentrieren muss.

Gleichzeitig schwanger werden wollen, ist ein sehr kindischer Zug. Das hat sowas von: "Die Männer schieben wir weg." Genauso, wie vermutlich eure To do Liste. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr durch ihren neuen, komplizierten Lebensumstand bewusst wurde, dass sie viele dieser Dinge mit dir nie umsetzen kann oder möchte.
Das zu erkären, würde nur dazu führen, dass du auf sie einreden würdest.

Ich hatte einfach zu hohe Erwartungen das sie das selbe für eine Freundschaft tut was ich tun würde für sie. Sie meinte wohl das ich wichtig wäre für sie, aber bis heute nicht weiß für was.
Das ist doch ein sehr gewagter Zug!

Sie gibt mir das Gefühl das ich nicht mehr da sein muss für sie, das sie mich nicht brauch und geschweige irgendwas unternehmen müssen.
Einen Freund sollte man niemals BRAUCHEN müssen. Alle meine Freunde brauchen nichts von mir. Das ist mein Verständnis von reifer Freundschaft. Mine besten Freunde sehe ich 1-2 mal im Jahr. Jeder hat sein Leben und man kann auch leben und sich verstehen, ohne zu sehen.

Und so schnell kann eine Beste Freundin zur Bekanntschaft werden. Nach 7 Jahren.
Jede beste Freundin verändert sich und endet eines Tages, denn man möchte sich auch mal weiterentwickeln und nicht nur jahrelang in einer Zeitschleife festhängen.

Ich sehe hier eigentlich nur ein Problem deiner Seite. Du hast die Freundschaft beendet, weil sie nicht so wollte, wie du. Du hättest keine Freundschaft beenden müssen. Man kann seine Freunde auch mal 3 Jahre in Ruhe lassen und sie einfach ihr Ding machen lassen, damit sie sich entwickeln dürfen. Negative Erfahrungen muss deine Freundin auch mal erfahren, also lass sie sich entwickeln.
 
  • #12
Hallo MariaNosa, Du musst Dich jetzt auf eigene Füße stellen. Du kannst Deiner Freundin sagen, dass Du für sie da bist, falls es nicht gut geht. Aber nun finde heraus, wer Du bist...ohne sie. Wege verändern sich. Wenn man Glück hat kreuzen sie sich wieder, oder wenn man Glück hat kreuzen sie sich nie mehr.
Wünsch ihr innerlich alles Gute und denke daran, sie muss diesen Weg jetzt gehen, um für ihr Leben zu lernen und Du für Deines.
Trauer ist angemessen, wenn man jemanden ziehen lassen muss, den man mag. Manchmal muss es so sein.
 
  • #13
Danke für deine Worte. Manchmal muss das halt sein und das ist okay. Nur kann ich es nicht verstehen, warum sie so krass ,sich für jemanden verändert, beziehungsweise genau so wie der Partner... gleiche Kleidung ( nur marken Klamotten) , gleiche Gedanken, gleiche Einstellung zum Leben, er hat keine Freunde.. also hat sie auch keine Freunde und kuppelt sich von allen ab. Sie sieht die Welt mit seinen Augen... Er hat sie gefressen und ich finde es sehr schade. In den vorderen Beziehungen war doch auch alles gut, sie war sie selber und führte eine gesunde Beziehung.
 
  • #14
Wir waren 6 beste Freunde und trafen uns jahrelang täglich. Durch Beruf und Familie trifft man sich gar nicht mehr, aber wenn einer ernsthaft in Not kommt, sind doch einige zur Stelle.
Ein guter Freund kommt, wenn die falschen Freunde gehen.
Würde die Freundschaft nicht aufkündigen aber ruhend stellen.
 
  • #15
Ich hatte sie geliebt wie eine Schwester habe mit ihr alles Teilen können. Wir haben vieles zusammen gemacht... Sie gab mir das Gefühl für sie da zu sein zu dürfen und wir gaben uns das Vertrauen füreinander da zu sein egal was passieren sollte...
Wir haben uns ausgemalt, dass wir gleichzeitig schwanger werden und unsere Kinde freunde werden und ect.

Du hörst Dich sehr mädchenhaft, jung an, weil Du ein teeniehaftes miteinander Verschmelzen mit einer anderen Person beschreibst. Habt ihr das selbe Outfit getragen usw?
Das Verschmelzen wäre übrigens kein Zeichen für wahre Freundschaft o.ä., sondern eher ein Zeichen von Unreife und Unsicherheit. Lediglich für einen Säugling ist es seiner Reife entsprechend, wenn er mit der Bezugsperson verschmilzt.

Das was Du schreibst: ihr wolltet zusammen schwanger sein und Euch zusammen über "EURE" Kinder freuen... in diesem Bild fehlen einfach die Kinds-Väter und das Männliche komplett. Realistischer wäre ein Bild von Euch beiden mit Euren beiden Männern zu viert mit einer Kinderschar. Der Mann scheint jedoch der Störer für Dich zu sein. Da kannst Du mal Dein Männerbild und Dein Verhältnis zu MÄnner überprüfen.

Der Kinds-Vater will mit Deiner Freundin die Schwangerschaft erleben und das gemeinsame Kind aufwachsen sehen. Das ist richtig und normal.

Es ist wichtig für die Liebes-Beziehung Deiner Freundin, dass der Partner an 1. Stelle steht. Mit ihm lebt sie ihr Leben. Mit ihm zieht sie ihr Kind groß.

Wenn das Kind erstmal da ist, hat Deine Freundin eine Familie mit ihm gegründet. Sie wird noch weniger Zeit für Dich haben und noch enger an ihn gebunden sein. Das ist auch normal. Wenn alles gut läuft, hat sie in 15-20 Jahren wieder mehr Zeit für Dich. Das ist auch normal.

Euer Leben verändert sich, selbstverständlich verändert sich auch Eure Freundschaft. Du merkst gerade, dass Eure Lebenswege auseinander führen. Das macht Dir nach Deiner Verschmelzungs-Phase vielleicht (Verlust-)Angst.

Ich finde es merkwürdig, dass sie Dir ihren Freund bisher nicht vorgestellt hat. Für mich unverständlich, welches Sozialverhalten hier manche Foristen haben, wenn sie sagen, der Partner gehe Dich nichts an und Du dürftest den Weg Deiner Freundin nicht kritisieren. Natürlich sollte eine enge Freundin den Partner kennenlernen.
Letztlich hat Deine Freundin hier entschieden, dass Du nicht Teil von diesem Leben mit ihrem Partner etc. werden sollst.

Vielleicht kann Deine Freundin tatsächlich nur immer mit einer Person verschmelzen. In diesem Fall kann sie keine gute Freundin mehr für Dich sein.

Ansonsten mein Tipp:
Akzeptiere, dass sie sich für dieses Leben entschieden hat.
Schimpfe nicht über ihren Partner. Nur sie darf über ihn schimpfen.
Sei selbst eine gute Freundin, wenn du eine gute Freundschaft haben willst.
Fang mit Ritualen an oder führe Eure Rituale weiter.
 
Top