• #1

Angst vor Scheidungstermin

Nun ist es bald soweit, der Scheidungstermin steht an. Wenn ich daran denke wird mir schlecht, da ich immer noch nicht über die Trennung (35 Jahre Ehezeit hat das Gericht festgelegt) hinweg bin. Wie läuft dieser Termin ab, muss ich dem Gericht erzählen, warum ich die Scheidung möchte? Ich hab Angst, dass ich in Tränen ausbreche, denn die Untreue meines Mannes hat mich sehr verletzt. Darf mich mein Sohn zur Unterstützung begleiten?
 
  • #2
muss ich dem Gericht erzählen, warum ich die Scheidung möchte?
Eindeutig NEIN! Jeder kann gehen, wenn er es möchte!
Ich hab Angst, dass ich in Tränen ausbreche, denn die Untreue meines Mannes hat mich sehr verletzt. Darf mich mein Sohn zur Unterstützung begleiten?
Tränen würde ich nur dann bekommen, wenn ich so einen Menschen nicht los bekäme! Hab keine Angst, hab Freude, dass du ihn danach auch gesetzlich los hast, es ist endgültig geregelt!
Natürlich kannst du mit deinem Sohn erscheinen!
 
  • #3
Hallo liebe Ann Nette!
Du musst dem Richter gar nichts erklären!
Der Scheidungstermin vor Gericht ist meist ziemlich schnell rum. Im Vorfeld wurde ja schon alles geklärt und der Richter hat dies auch schon geprüft.
Beide Parteien werden nur nochmal befragt, ob der Sachstand so noch passt und dann spricht der Richter die Scheidung aus, die dann ca. 4 Wochen später seine Gültigkeit erhält.

Ich persönlich würde Kinder nicht mit in den finalen Scheidungsprozess einbeziehen. Ein Kind sollte nicht die emotionale Stütze der Eltern sein.

Komm, lass Dich mal drücken.... sei froh, das Du einen Betrüger los bist. Schau nach vorne, genieße das Leben, lenke Dich ab. Mache Sport, tue Dir was gutes. Oder rede mit Deiner Freundin darüber. Aber bitte lasse Deinen Sohn außen vor.

W/54
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Wie läuft dieser Termin ab, muss ich dem Gericht erzählen, warum ich die Scheidung möchte? Ich hab Angst, dass ich in Tränen ausbreche, denn die Untreue meines Mannes hat mich sehr verletzt.
Das regelt der Anwalt und die Schuldfrage wird nicht mehr geklärt. Du musst also nichts erzählen. Ist relativ harmlos.
Darf mich mein Sohn zur Unterstützung begleiten?
Ich denke schon, denn solche Verhandlungen sind ja öffentlich. Im Zweifel den Anwalt fragen.
 
  • #5
Wie läuft dieser Termin ab, muss ich dem Gericht erzählen, warum ich die Scheidung möchte?
Nein, das musst du nicht begründen. Der Richter fragt erst die Personalien ab, ob ihr Euch geeinigt habt, fragt vielleicht Details der Einigung ab und ob ihr die Scheidung noch wollt. Dann erklärt er euch für geschieden. Fertig. Das ganze dauert 15min. Und natürlich steht es dir frei, einen Begleiter mitzunehmen.

Gedanken, die mir damals durch den Kopf gegangen sind: Das wars jetzt? 14-15 Jahre Ehe zum Großteil glücklich und zufrieden, eine Hochzeit, die wir ein 3/4 Jahr geplant haben? In 15min gecancelt? Obwohl wir zum damaligen Zeitpunkt schon mehrere Jahre getrennt waren, uns zum Trennungszeitpunkt wirklich auseinandergelebt hatten und schon längst in neuen Beziehungen waren, war der Akt der Scheidung selbst ein sehr schmerzhafter und trauriger Moment. Und die Leichtigkeit, mit der der Richter darüber hinwegging, hat mich noch einmal mehr verstört. Ich gebe auch zu, dass ich mich in diesen 15min nochmal gefragt habe, ob ich wirklich das richtige tue. Da heißt es stark sein.

Was ich dir aber ebenfalls sagen kann: Nach 1-2 Tagen fühlte ich mich dann wesentlich besser, auch besser als zuvor. Das vielleicht als Hoffnungssschimmer.

In meinem Fall war in den Monaten danach noch hilfreich, dass ich mich mit einem negativen, aber nicht genau spezifizierbaren Gefühl auseinandergesetzt habe, das immer mal wieder auftauchte, wenn ich an meine Ehe dachte und auch andere glückliche Ehen sah. Ich wusste lange Zeit nicht woher das kommt, aber irgendwann fiel der Groschen: Es war das Gefühl des Gescheitertseins - ich fühlte mich unterbewusst klein und schwach, weil meine Ehe gescheitert war, weil ich versagt hatte. In der Sekunde, in der ich das Gefühl zuordnen, benennen und bewerten konnte, war es verschwunden und tauchte seitdem auch nie wieder auf.
 
  • #7
Dieser Meinung schließe ich mich nicht an! Ich würde ihn mitnehmen, es geht im Leben um Aufrichtigkeit und um Authentizität, das sollen und müssen Kinder auch lernen!
Du bist also Coach? Aha. Was für einer, bitteschön? Kinder gehören nicht in das Scheidungsgedöns ihrer Eltern, egal wie alt sie sind, denn sie sind in der Regel loyal beiden Elternteilen gegenüber. Was haben die Kinder bei der Scheidung verloren? Das fällt unter Kindesmißhandlung, egal wie alt der Nachwuchs ist. Grad reg ich mich richtig auf.
 
  • #8
Dieser Meinung schließe ich mich nicht an! Ich würde ihn mitnehmen, es geht im Leben um Aufrichtigkeit und um Authentizität, das sollen und müssen Kinder auch lernen!
Es wäre wichtig zu wissen, wie alt das Kind ist?
Wenn Kinder in einem Alter sind und es selbst entscheiden können, ok.
Für mich liest sich der Beitrag der FS so, das Sie ihr Kind als seelische Stütze braucht und das finde ich nicht gut.
Klar, Du hast recht, Kinder sollten auf jeden Fall in den Scheidungsprozess eingebunden werden!
Aber mal ehrlich, muss ein Kind mit zum Gerichtstermin?
NEIN, auf keinen Fall!


Außerdem denke ich, das Sie Ihren Sohn coronabedingt sowieso nicht zum Gerichtstermin mitnehmen kann :)
 
E

Eliye

Gast
  • #9
Nach 35 Jahren Ehe gehe ich davon aus, dass sie ihren erwachsenen Sohn als Unterstützung mit dabei haben will.
Wenn der Sohn noch minderjährig ist, wäre er sowieso dabei, weil auch das Sorgerecht geregelt würde. Jugendliche werden vom Richter angehört. Manche Richter sprechen auch mit jüngeren Kindern. War bei meiner Scheidung so. Der Richter hat sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit meiner 8jährigenTochter unterhalten.
Einen besonderen Grund gab es nicht. Aber meine Anwältin hatte mir vorher schon gesagt, dass dieser Richter das immer so macht.
 
  • #10
Wenn der Sohn noch minderjährig ist, wäre er sowieso dabei, weil auch das Sorgerecht geregelt würde. Jugendliche werden vom Richter angehört.
Nicht unbedingt, wenn die Eltern den Unterhalt und das Sorgerecht im Vorfeld einvernehmlich geklärt haben, wird kein minderjähriges Kind am Scheidungstermin vom Gericht geladen.

Aber Du hast recht, nach 35 Jahren Ehe ist der Sohn bestimmt schon erwachsen.
Meine Meinung bleibt aber bestehen, egal ob das Kind minderjährig oder erwachsen ist, der Scheidungstermin ist Paarsache.
 
  • #11
Lass Deinen Sohn raus.
Es ist Euer Thema, das Thema Loyalität wurde angesprochen.
Du brauchst ihn auch nicht als seelische Stütze, ganz ungut, es ist Dein Sohn.
Nimm eine Freundin mit, wenn Du Stütze brauchst, die vor dem Gericht wartet.
Begleitung habe ich auch schon gemacht, das war bei meiner Freundin wie bei GröKaz beschrieben.
Die minderjährigen Kinder waren nicht dabei, Sorgerecht war automatisch für beide, sie waren sich einig, da brauchte es sie nicht.
 
  • #12
Darf mich mein Sohn zur Unterstützung begleiten?
Wie alt ist dein Sohn?
35 Jahre vh, dann dürfte er um die 30 sein?
Meine Meinung bleibt aber bestehen, egal ob das Kind minderjährig oder erwachsen ist, der Scheidungstermin ist Paarsache.
Erwachsene Kinder sollen selbst ihre eigene Meinung bilden können und vor allem immer mit der Ehrlichkeit, Aufrichzigkeit und Authentizität konfrontiert werden! Alles andere schadet nur!

Das fällt unter Kindesmißhandlung, egal wie alt der Nachwuchs ist. Grad reg ich mich richtig auf
Unsinn, es geht hier sicherlich um einen erwachsenen Sohn!
Für mich liest sich der Beitrag der FS so, das Sie ihr Kind als seelische Stütze braucht
Was ist da dagegen zu sprechen?
Vermutlich hat der Sohn zur Mutter den besseren Kontakt, dann ist das so oder so!
Aber mal ehrlich, muss ein Kind mit zum Gerichtstermin?
NEIN, auf keinen Fall!
Das mag für dich so richtig sein, aber nicht für alle!
Außerdem denke ich, das Sie Ihren Sohn coronabedingt sowieso nicht zum Gerichtstermin mitnehmen kann
Das wäre dann ein anderes Argument!
Einen besonderen Grund gab es nicht. Aber meine Anwältin hatte mir vorher schon gesagt, dass dieser Richter das immer so macht.
So ist es, verstehe nicht der wahren Realität, aus dem Weg zu gehen!
 
  • #13
Ein erwachsener Sohn sollte sich eigentlich bereits im Trennungsjahr seine Meinung zu der Scheidung gebildet und sich darauf basierend entsprechend positioniert (oder bewusst NICHT positioniert) haben. Alles andere wäre seltsam.

Wenn er also seine Mutter im vorliegenden Fall moralisch vor dem Richter unterstützen möchte, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Insofern ist das hier der absolut seltene Moment, wo ich ausnahmsweise mit @INSPIRATIONMASTER konform gehe.
 
  • #16
Ich finde nicht, dass Kinder für ihre Eltern Partei ergreifen sollen/müssen - egal, wie alt sie sind. Das ist eine Sache zwischen den Partnern und sonst niemandem.
Was ist bloß los, warum einige so vehement sich wehren, was ist da in der Vergangenheit alles schief gelaufen! Das sind ja echt schlimme und verfestigte Blockaden, ein Fall für fremde Hilfe, das sind echte Störungen mit angezogener Handbremse und Komplexen!
Das hat doch nichts mit Partei ergreifen zu tun, er wird ja zu nichts befragt, der Sohn hat eh seine Meinung über beide Elternteile, darum geht es doch gar nicht, auch nicht
um eine Schlammschlacht, oder Rosenkrieg, lediglich gesetzlich die Trennung als Scheidung fest zu machen, manchmal dauert es nur 5 - 10 Minuten! Ich verstehe solche unnötigen ICH-Ängste nicht!
 
  • #17
Erstmal danke für eure Meinungen. 😉 Also mein Sohn ist 32 Jahre und er hat seine eigene Meinung zu dem Thema. Klar er findet es auf jeden Fall nicht in Ordnung, was sein Vater mit mir gemacht hat. Es war 1 Jahr Funkstille zwischen den beiden, aber ich wollte, dass sie wieder miteinander umgehen können. Das haben sie auch geschafft. Nur mit der Freundin meines Mannes möchte er nichts zu tun haben, aber da mische ich mich nicht ein. Es ist vielleicht doof rüber gekommen, aber direkt in die Verhandlung wollte ich ihn nicht mitnehmen, sondern er möchte im Gebäude vor der Tür warten, um mich gegebenenfalls aufzufangen. Noch eins, es war kein Rosenkrieg, wir haben alles gut klären können. Er hat mehr als ein schlechtes Gewissen und hat überhaupt keinen Streit gesucht. Gestern haben wir kurz miteinander telefoniert (er hatte eine Frage zum Versorgungsausgleich), da ist ihm das Kosewort „Hase“ rausgerutscht. 🙈 Das war richtig komisch und mir schossen die Tränen in die Augen. Ich schaffe es auch noch nicht meinen Mann als Exmann zu bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Wie läuft dieser Termin ab, muss ich dem Gericht erzählen, warum ich die Scheidung möchte?
Nein, das Gericht hat alle Unterlagen vom Anwalt, trägt eine Zusammenfassung der Ergebnisse (Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinn) vor, fragt ob Du geschieden werden willst. Warum ist nicht von Interesse, will kein Richter und kein Anwalt hören. Die sind froh um jede dramafreie Sitzung.
Wenn ihr kein Drama macht ist es eine Angelegenheit von maximal 15 Minuten - nur abhaken von Formalien.

Ich hab Angst, dass ich in Tränen ausbreche, denn die Untreue meines Mannes hat mich sehr verletzt.
Dann thematisiere das nicht (keiner fragt danach, keiner will es wissen) und es passiert nicht.

Darf mich mein Sohn zur Unterstützung begleiten?
Wenn Du 35 Jahre verheiratet warst, dann bist Du bereits eine ältere Frau und solltest Deine Angelegenheiten souverän selber erledigen - zumal Dir da nichts Übles passiert.

Möchtest Du, dass Dein Sohn von Dir als Bild eine Frau sieht, die im Leben mit ihren Angelegenheiten nicht klarkommt? Wie soll das zukünftig mit Deinen Dingen laufen - immer der Sohn als Begleitung? Was sagt seine Partnerin dazu?

Ich finde das eine unangemessene Belastung für den Nachwuchs. Es ist Deine und Deines Mannes Angelegenheit, als ältere und lebenserfahrene Menschen das Eheende hinzukriegen.

Warum fragst Du nicht den Anwalt, wie der Ablauf vor Gericht ist? Du musst lernen selbstständig zu werden.
 
I

Ina68

Gast
  • #19
Was ist bloß los, warum einige so vehement sich wehren, was ist da in der Vergangenheit alles schief gelaufen!
Ist das eine Aussage oder eine Frage? Ich verstehe auch den Zusammenhang zwischen deiner Textpassage und meiner nicht.
Das sind ja echt schlimme und verfestigte Blockaden, ein Fall für fremde Hilfe, das sind echte Störungen mit angezogener Handbremse und Komplexen!
Hier dasselbe - welche Blockaden, welche angezogene Handbremse und welche Komplexe? Ich bin lediglich authentisch und nicht fremdkonditioniert :).

Das hat doch nichts mit Partei ergreifen zu tun, er wird ja zu nichts befragt, der Sohn hat eh seine Meinung über beide Elternteile, darum geht es doch gar nicht, auch nicht
um eine Schlammschlacht, oder Rosenkrieg, lediglich gesetzlich die Trennung als Scheidung fest zu machen, manchmal dauert es nur 5 - 10 Minuten!
Na wenn es darum geht, "lediglich gesetzlich die Trennung als Scheidung fest zu machen" in 5 - 10 Minuten", was sollte dann der Sohn dort?
Offtopic: Du solltest dringend ein Schreibcoaching buchen. Fehlende oder falsche Zeichensetzung, Schachtelsätze und Aussagen, teilweise am Thema vorbei getippt, sind wirklich anstrengend zu lesen.
Ich verstehe solche unnötigen ICH-Ängste nicht!
Was sind ICH-Ängste? Angst habe doch immer ich oder gibt's auch DU-Ängste?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Du solltest dringend ein Schreibcoaching buchen. Fehlende oder falsche Zeichensetzung, Schachtelsätze und Aussagen, teilweise am Thema vorbei getippt, sind wirklich anstrengend zu lesen.
Liebe Ina,
keine Sorge, ich benötige kein Grammatikcoaching, werde von den interessierten Teilnehmer meiner Tätigkeit sehr gut verstanden, das zeigen über viele Jahre die Ergebnisse! Wir sollten keine Ablenkungsstrategie brtreiben, wir sind hier kein Grammatik - Forum!
Ich fühle mich frei im Denken und im Handeln, das ist mir sehr wichtig und gut so! Die größte Schwierigkeit bei allen genannten Themen hier im Forum und sonst wo, ist die eigene Unfähigkeit, sich selbst bei all den eigenen Problemen zu helfen! Punkt! Was ist die Ursache? Woran liegt das? Es fehlt an "emotionaler Intelligenz"! Die emotionale Intelligenz fördert das Gefühl - Verständnis, bringt uns die Fähigkeit, die eigenen und die fremden Gefühle optimal wahrzunehmen, sie zu verstehen und vor allem diese positiv zu beeinflussen.
Menschen, die mit der emotionalen Intelligenz gut ausgestattet sind, sind selbstbewusst, gefüllt und gefühlt mit den "S" Werten, mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität, sind sich ihren Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Gefühlen „selbst bewusst", sie können ihre Fragen, ihre Probleme in eigener Person klären und so selbst lösen! Denk mal vertieft darüber nach!
Viele Grüße IM
 
  • #21
Wir hatten beide Pipi in den Augen, als das Datum der Eheschließung erwähnt wurde.
Und ich wollte von dem "Betrüger" auch geschieden werden...trotzdem dachte ich kurz: am Tag der Eheschließung war man so ein Team, voll Liebe und sicher das bleibt.
Meine Anwältin meinte nachher...das haben viele und muss nicht peinlich sein.

Und zum Zusammenbrechen hatte ich gar keine Zeit...das ging innerhalb von Minuten und dann waren wir fertig.
Übrigens in keinem Gerichtssaal wie man es kennt, sondern eher wie ein großes Büro.

Ich bin allein gekommen und gegangen...er auch.
Wenn ich jemanden hätte brauchen wollen, dann wäre vor Tür ausreichend gewesen.
Vielleicht reicht Dir das auch, dass dort jemand auf Dich wartet.
 
I

Ina68

Gast
  • #22
Liebe Ina,
keine Sorge, ich benötige kein Grammatikcoaching, werde von den interessierten Teilnehmer meiner Tätigkeit sehr gut verstanden, das zeigen über viele Jahre die Ergebnisse! Wir sollten keine Ablenkungsstrategie brtreiben, wir sind hier kein Grammatik - Forum!
Ich fühle mich frei im Denken und im Handeln, das ist mir sehr wichtig und gut so! Die größte Schwierigkeit bei allen genannten Themen hier im Forum und sonst wo, ist die eigene Unfähigkeit, sich selbst bei all den eigenen Problemen zu helfen! Punkt! Was ist die Ursache? Woran liegt das? Es fehlt an "emotionaler Intelligenz"! Die emotionale Intelligenz fördert das Gefühl - Verständnis, bringt uns die Fähigkeit, die eigenen und die fremden Gefühle optimal wahrzunehmen, sie zu verstehen und vor allem diese positiv zu beeinflussen.
Menschen, die mit der emotionalen Intelligenz gut ausgestattet sind, sind selbstbewusst, gefüllt und gefühlt mit den "S" Werten, mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität, sind sich ihren Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Gefühlen „selbst bewusst", sie können ihre Fragen, ihre Probleme in eigener Person klären und so selbst lösen! Denk mal vertieft darüber nach!
Viele Grüße IM
Lieber IM,
danke für deine umfangreichen Ausführungen, aber ich wollte eigentlich Antworten auf meine Fragen und kein Gefühlscoaching ;-). Insbesondere, da es nichts Neues ist, dieselben Ausführungen habe ich schon x - mal von dir gelesen.

Sie sind ja im Grunde richtig, nur wendest du sie so an, wie ein Astrologe, der immer wieder ganz allgemeine Aussagen trifft und dann Treffer schreit, wenn bei jemandem AUCH mal zutreffen.

Und doch, ich würde dir ein Grammatikcoaching empfehlen, selbst DU kannst ja noch wachsen und deine Gemeinde versteht dich dann um so besser - sagen mir meine umfangreichen und jahrelangen Erfahrungen zu diesem Thema 😇.

P.S. Beantwortest du auch noch meine Fragen? Das wäre sehr nett von dir und für mich sicher auch sehr aufschlussreich.
 
  • #23
Und doch, ich würde dir ein Grammatikcoaching empfehlen
Was soll das?

Da gibt es hier Leute und Fragesteller die viel schlechter schreiben, keine Zeichensetzung, keine Absätze, einfach katastrophal!
Die werden sogar freigeschaltet, obwohl man denken könnte ein 8jähriger schreibt den Text.

Es gibt Akademiker, die Legastheniker sind und ohne Sekretärin aufgeschmissen sind. Die trotzdem eine Koryphäe in ihrem wissenschaftlichen Bereich sind.

Dein Herumhacken hier zwecks Orthographie ist nicht angebracht.
 
I

Ina68

Gast
  • #24
Was soll das?

Da gibt es hier Leute und Fragesteller die viel schlechter schreiben, keine Zeichensetzung, keine Absätze, einfach katastrophal!
Die werden sogar freigeschaltet, obwohl man denken könnte ein 8jähriger schreibt den Text.

Es gibt Akademiker, die Legastheniker sind und ohne Sekretärin aufgeschmissen sind. Die trotzdem eine Koryphäe in ihrem wissenschaftlichen Bereich sind.

Dein Herumhacken hier zwecks Orthographie ist nicht angebracht.
Vielleicht beantwortet er ja auch noch meine Fragen. Denn eine Person, die dermaßen in sich ruht und die "S"-Werte bis zum Anschlag besitzt, sollte meine Offtopic-Kritik doch reflektieren oder einfach abperlen lassen können.
 
  • #25
Lieber IM,
danke für deine umfangreichen Ausführungen, aber ich wollte eigentlich Antworten auf meine Fragen und kein Gefühlscoaching ;-). Insbesondere, da es nichts Neues ist, dieselben Ausführungen habe ich schon x - mal von dir gelesen.

Sie sind ja im Grunde richtig, nur wendest du sie so an, wie ein Astrologe, der immer wieder ganz allgemeine Aussagen trifft und dann Treffer schreit, wenn bei jemandem AUCH mal zutreffen.

Und doch, ich würde dir ein Grammatikcoaching empfehlen, selbst DU kannst ja noch wachsen und deine Gemeinde versteht dich dann um so besser - sagen mir meine umfangreichen und jahrelangen Erfahrungen zu diesem Thema 😇.

P.S. Beantwortest du auch noch meine Fragen? Das wäre sehr nett von dir und für mich sicher auch sehr aufschlussreich.
Meiner Meinung nach ist dieses sogenannte Coaching eher der Wirt im Lokal an der Ecke, das sind meist gar nicht so üble Coaches, da kommt jeder mit seinen Sorgen am Abend an und spült nach, auf dass er schlafen kann. Alles andere ist auch nicht glaubhaft. Bitte, liebe Forenaufsicht, lasst diesen Text ausnahmsweise mal durch....
 
I

Ina68

Gast
  • #26
Erstmal danke für eure Meinungen. 😉 Also mein Sohn ist 32 Jahre und er hat seine eigene Meinung zu dem Thema. Klar er findet es auf jeden Fall nicht in Ordnung, was sein Vater mit mir gemacht hat. Es war 1 Jahr Funkstille zwischen den beiden, aber ich wollte, dass sie wieder miteinander umgehen können. Das haben sie auch geschafft.
Finde ich gut, dass du das getan hast.
Nur mit der Freundin meines Mannes möchte er nichts zu tun haben, aber da mische ich mich nicht ein.
Verständlich, zur Mutter Theresa musst du sicher nicht mutieren, das können die beiden unter sich regeln.
Es ist vielleicht doof rüber gekommen, aber direkt in die Verhandlung wollte ich ihn nicht mitnehmen, sondern er möchte im Gebäude vor der Tür warten, um mich gegebenenfalls aufzufangen. Noch eins, es war kein Rosenkrieg, wir haben alles gut klären können. Er hat mehr als ein schlechtes Gewissen und hat überhaupt keinen Streit gesucht. Gestern haben wir kurz miteinander telefoniert (er hatte eine Frage zum Versorgungsausgleich), da ist ihm das Kosewort „Hase“ rausgerutscht. 🙈 Das war richtig komisch und mir schossen die Tränen in die Augen.
Ach Mensch, das wäre mir wahrscheinlich genauso gegangen und 35 Jahre sind ja auch eine Ewigkeit. Egal, was der andere getan hat, man ist miteinander vertraut wie mit kaum jemand anderem und davon muss man erstmal weg (auf der Partnerschaftsebene), damit es nicht mehr so wehtut.
Ich schaffe es auch noch nicht meinen Mann als Exmann zu bezeichnen.
Lass dir Zeit, dass kommt noch und "Ex" kann man auch anders umschreiben, ist sowieso ein doofes Wort 🙂.

Hast du keine enge Freundin, die dich auffangen kann? Klar können erwachsene Kinder das auch, finde ich nur bei Problemen zwischen den Eltern nicht so optimal.

LG und viel Erfolg auf deinem neuen Lebensabschnitt
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
Da gibt es hier Leute und Fragesteller die viel schlechter schreiben, keine Zeichensetzung, keine Absätze, einfach katastrophal!
Die werden sogar freigeschaltet, obwohl man denken könnte ein 8jähriger schreibt den Text.
Stimmt. Aber ein paar Kommata strukturieren einen Satz dann doch und machen ihn besser lesbar.
Es gibt Akademiker, die Legastheniker sind und ohne Sekretärin aufgeschmissen sind. Die trotzdem eine Koryphäe in ihrem wissenschaftlichen Bereich sind.

Dein Herumhacken hier zwecks Orthographie ist nicht angebracht.
Deines aber irgendwie auch nicht, auch wenn ich Deine Sichtweise anhand Deiner Texte nachvollziehen kann und auch gut finde, wenn Du das Problem gleich praktisch zeigst. :)
 
I

Ina68

Gast
  • #28
Meiner Meinung nach ist dieses sogenannte Coaching eher der Wirt im Lokal an der Ecke, das sind meist gar nicht so üble Coaches, da kommt jeder mit seinen Sorgen am Abend an und spült nach, auf dass er schlafen kann. Alles andere ist auch nicht glaubhaft. Bitte, liebe Forenaufsicht, lasst diesen Text ausnahmsweise mal durch....
Das stimmt, die hören oft auch eher zu als dass sie verurteilen (ist zumindest im Film so 😉). Kann man sich manchmal ne Scheibe abschneiden davon.
 
  • #29
Was sind ICH-Ängste? Angst habe doch immer ich oder gibt's auch DU-Ängste?
ICH-Ängste entstehen aus mangelndem ICH-Bewusstsein! Es sind mangenlnde "S" Werte, fehlende Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität. Es geht um das Bewusstsein seiner ICH-identität, das Wissen, um sich selbst, in seiner ganzen Identitität, Seele, Geist und Körper! Sehr viele Leute wollen davon nichts wissen, sie sind anders und zwar schon zu lange fremd programmiert!
DU-Ängste sind die Ängste des Gegenüber, wenn zwei solche unwissende Angstmenschen aufeinander treffen, kann man sich schon einiges ausdenken und sehr viel voraussagen, was noch kommen wird!
Ich fühle mich am Wohlsten in meiner Originalität, immer so zu sein, wie ich nunmal bin, nicht aber als irgendeine fremd konditionierte Kopie, die zu allen Zeiten, per Knopfdruck zu funktionieren hat, das war nie meine Welt und wird sie auch nicht werden können! So zu sein, wie man wirklich ist, ist authentisch sein, mit allen Ecken und Kanten. Nur so hat man und vertritt man seine Meinung und Einstellung! Diese Menschen gehen in Disziplin und Konsequenz ihren eigenen Weg und lassen sich nicht vom Umfeld beirren!
Schönen sonnigen Tag!
Bei mir scheint die Sonne. VG IM
 
  • #30
Vielleicht beantwortet er ja auch noch meine Fragen. Denn eine Person, die dermaßen in sich ruht und die "S"-Werte bis zum Anschlag besitzt, sollte meine Offtopic-Kritik doch reflektieren oder einfach abperlen lassen können.
Ehrlich gesagt, interessiert mich ein solcher Tipp nicht, geht also voll an mir vorbei! Hatte mal eine Freundin als Deutschlehrerin, das gab es nur einmal, das reicht!
Meiner Meinung nach ist dieses sogenannte Coaching eher der Wirt im Lokal an der Ecke, das sind meist gar nicht so üble Coaches, da kommt jeder mit seinen Sorgen am Abend an und spült nach, auf dass er schlafen kann. Alles andere ist auch nicht glaubhaft. Bitte, liebe Forenaufsicht, lasst diesen Text ausnahmsweise mal durch....
Was fällt mir ein, wenn ich das lese? Derjenige hat null Ahnung auf diesem Gebiet, möchte aus Langeweile halt etwas mitreden! Tipp: Wenn man von was nichts versteht, sollte man die Klappe halten!
Das stimmt, die hören oft auch eher zu als dass sie verurteilen (ist zumindest im Film so 😉). Kann man sich manchmal ne Scheibe abschneiden davon.
Mir 1000 fach bekannt! Unsinniges, fremdes Laien - Mainstrean - Gerede!
 
Top