Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Ab wann soll ein Kind ein Handy haben?

Hallo! Ich bin eine AE-Single Mama und habe eine Frage. Mein Sohn geht in die 1. Klasse und erzählt mir jetzt, er habe den Wunsch nach einem Handy. Ich sehe darin keinen Grund, weil ich ihn zur Schule bringe und auch abhole. Ich bin auch ohne einem Hany groß geworden und habe es ja auch überlebt. Das versteht er natürlich nicht, weil er schon Klassenkamaraden hat, die eins besitzen. Und zwar nicht nur ein einfaches, sondern ein teures. Ich bin gegen den Wahn mit teuren Klamotten ect. und zwar nicht nur, weil ich mir nicht leisten kann, sondern weil ich es verfrüht halte. Was meint Ihr? Sollte ich mein Denken überdenken oder einfach weiterhin standhaft bleiben? Und nein, ich habe keine männliche Bezugsperson, somit muss ich alles alleine entscheiden. Vielen Dank schon einmal! w30
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mein Kind hat eins nach der Grundschulzeit bekommen, weil die Schule doch weiter weg gewesen ist und mit dem Bus erreicht werden mußte. Schon manchmal fuhr einfach kein Bus, und da ist es gut gewesen, dass er das Handy bei sich hatte und Absprachen halten konnten.
Jedoch habe ich gleich gesagt, dass es nur für Notfälle ist und nicht als Daddelkasten oder zu Klingeltonschwachsinn mißbraucht werden darf.
Es war ein einfaches Gerät, mit VGA Kamera, das Internet habe ich gleich ausgeschaltet, das kann man auch zuhause nutzen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

bitte kaufe ihm keins. Erkläre ihm, warum du dies nicht machst und das es ganz normal ist, dass es Kinder gibt, die das haben, was er/ihr nicht habt. Das muss er jetzt bald lernen.

Wenn du jetzt nachgibst, wird er dich immer wieder weich klopfen, wenn er irgendwas bei einem anderen Kind sieht und er das auch haben will.

Ich habe das meinem Kind rechtzeitig erklärt und es klappt bis heute, sie ist 16, sehr gut. Sie hat dafür ein Ding, was viele andere Mädels nicht haben und das ist unsere Priorität.

In diesen Zusammenhang kannst du ja mal googlen, was die Strahlen der neueren Handys im Körper so anrichten. Überhaupt was Funkwellen, auch die von Funk-Weckern-Radios, die sehr dicht am Bett stehen so im Körper anrichten.

Schon aus diesem Gründen bin ich sehr froh, dass ich mein Kind nur ein normales älteres Handy haben, was rein dem Telefonieren dient und das meistens nur in Notfällen. Ansonsten wird vom Festnetz angerufen, wenn es längere Gespräche sein müssen.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also ich habe selbst keine Kinder und weiß deshalb nicht wie groß der Druck in dem Alter ist, aber persönlich würde ich es so lange wie möglich hinauszögern. Wozu soll das denn auch gut sein? Gibt es einen vernünftigen Grund, warum ein 1.Klässler ein Handy braucht? Wenn er natürlich irgendwann der einzige in der Klasse ohne Handy ist, wird es schwierig, das durchzuhalten, aber so wie du es schreibst sind es ja erst einige wenige. Ich persönlich bin meinen Eltern dankbar, dass sie in einigen Dingen mir gegenüber standhaft geblieben sind. Außerdem würde ich für das erste Handy sowieso nie so ein teures Ding wählen, sondern eines, das einfach nur die grundlegendsten Funktionen hat.
Hast du vielleicht Opa oder (bevorzugt männliche) Freunde an der Hand, die dich in deiner Position deinem Sohn gegenüber ein wenig unterstützen können, damit du nicht alleine die böse Mutter spielen musst?

m,30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin auch ohne einem Hany groß geworden und habe es ja auch überlebt. Das versteht er natürlich nicht

Kluges Kind.
Ich verstehe die Argumentation auch nicht, denn als du groß geworden bist und überlebt hast, gab es noch keine Handys.

Abgesehen davon: ich finde das erste Schuljahr auch viel zu früh, und ein teures Handy ist kompletter Unsinn. Was meinst du, wie schnell die Kinder so was verlieren?

Angebracht finde ich ein einfaches Handy mit Prepaid-Karte im Teenager-Alter.
Vorher nicht.
 
  • #6
Hallo, FS, mein Sohn geht auch in die erste Klasse und es ist für mich selbstverständlich, daß ich ihm KEIN Handy kaufe. Wozu? Er hat auch kein Nintendo und hat es bisher überlebt. Besser ist es, Deinem Sohn in klaren einfachen Worten Deinen Standpunkt zu erklären und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Teures Handy geht schon gar nicht.
Eine Ausnahme würde ich machen, wenn er am Ende der Grundschulzeit in den Sommerferien einen längeren Aufenthalt im Ferienlager macht und dort keine Telefoniermöglichkeit besteht.
 
  • #7
hallo liebe FS,

Also für die 1.Klasse ist das nix mit dem Handy. Meine Tochter ist 12 Jahre und hat noch keines. In der Schule dürfen die Kinder ja eh keins haben. Wegen dem Markenwahn wird aber den Kindern über die Werbung vorgelebt, alles was cool und chillig ist :)
 
  • #8
Die armen kleinen Kerlchen mit ihren großen Schultaschen haben so viel neues zu bewältigen und müssen dann noch auf ein Handy aufpassen. Ich fürchte, das geht schief.
Und was das Argument "aber alle haben doch ...!" betrifft, das ist immer parat und die genauere Nachfrage ist besser. Ich würde die Geschichte am Elternabend mal zur Sprache bringen. Viele Lehrer sind auch genervt, weil die Kinder von ihren Handys abgelenkt sind bzw. Mama unsichtbar damit immer daneben steht, was ja nicht Sinn und Zweck der Schule ist. Außerdem hat jede Schule ihre eigenen Regeln dazu.
 
  • #9
Du hast hier die Chance, ihm zu zeigen, dass nicht jeder Wunsch erfüllt wird. Warte, bis du es nicht mehr aushältst, dass er keins hat, dann kauf ihm eins, damit du ihn jederzeit kontrollieren kannst. Das wird früh genug sein...
 
G

Gast

Gast
  • #10
In der 1.Klasse, definitiv nein. Auch nicht und besonders nicht durch Druck der "peer group".
Ich selbst habe ein ein damals "einfaches Handy" für meinen Sohn, damals 4. Klasse (2003)angeschafft, weil ich allein erziehend war, gelegentlich auf Sitzungen und/oder auch auf der AB unterwegs, damit wir einander, besonders er mich, erreichen könnten.
Es ließ sich, auch wenn wir den Tag vorab besprochen haben, oft nicht absehen, welche Unwägbarkeiten passieren: Unterrichtsausfälle usw., während ich 50-100km weiter war.
Es machte Sinn. Wir haben/er hat DIES Handy allerdings kaum gebraucht. Es war nur zur Sicherheit für die Kommunikation.
Mit inzwischen 18, wollte er natürlich länger schon anderes. DAS habe nicht ich gekauft. Sondern er hat sich selber drum gekümmert, hat es erjobbt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mein Sohn kommt erst im Sommer in die Schule, hat aber Freunde in der 1.,2. und 3. Klasse.
Wir leben in einem ziemlich guten Stadtviertel, jedes einzelne Kind könnte locker ein Handy - oder gar ein iphone haben.
Aber kein einziger hat ein Handy. Sehe auch nicht den Sinn darin!? Wen will er denn anrufen, außer Mama und Papa? Seine Freunde sieht er in der Schule und so große Sehnsucht hat doch ein Erstklässler nun auch nicht nach Mami.

Das mit dem "alle haben" stimmt ja auch nie, wenn man mal nachfragt, wer denn "ALLE" sind!?
Handy erst nach der Grundschule, wenn überhaupt. Bin auch alleinerziehend (das Wort hasse ich, weil ja mein Exmann auch die Kinder hat) und habe gerade dasselbe Thema mit nem Nintendo dsi XL.

w,39
 
  • #12
Mein Sohn ist jetzt in der 6. Klasse und hat auch kein Handy. In der Grundschule gab es schon Kinder mit Handy und jetzt haben viele seiner Klassenkameraden eins. Er möchte allerdings keins weil er nicht weiss was er damit soll. Mit der Erreichbarkeit ist das Quatsch, denn in der Schule ist es aus und kein Kind denkt vordem ersten eigenen Anruf daran es wieder an zu machen, also kann man sich wundtelefonieren. Die Frage wäre ja eher was er damit machen will ud für das alter ist Nintendo oder eben eine andere tragbare Spielkonsole eher angesagt. Und da denke ich auch, Kinder denen das verboten wird, stehen doch außen. Und das zu verbieten ist auch Unsinn, denn die Kinder müssen den angemessenen Umgang mit solchen Dinge lernen. Die Uhr zurück drehen wo es all das nicht gab, geht eh nicht und dann will ich lieber, dass die Kinder hier damit spielen und ich die Kontrolle über die Länge und vor allem über die spiele habe, als er trifft sich mit Kindern nur um dort zu spielen, da gibt es dann Null Kontrolle.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Eine ganz einfache Antwort auf diese Frage finde ich schwierig, obwohl ich auch die 1.Klasse definitiv zu früh finde. Aber WANN ein Kind ein Handy haben sollte, hängt ja noch von anderen Faktoren ab.

Beispiel: ich bin auf dem Land aufgewachsen. Wenn ich abends weg war, war es super hilfreich, so ein Ding zu haben - meine Eltern konnten anrufen, falls sie sich Sorgen machen, und ich konnte auch anrufen. Ab ca. der 9.Klasse gab es bei uns an der Schule keine Telefonzelle mehr, d.h. wenn man früher aus hatte oder später oder wenn sonstwas war hätte ich ohne Handy daheim nicht Bescheid geben können.

Also: 1.Klasse, da gibt es in meinen Augen kaum einen Grund für ein Handy, wenn was vorfallen sollte, rufen da auch noch die Lehrer bei dir an. Aber ab der weiterführenden Schule kann es durchaus praktisch sein, allerdings müssen dann klare Regeln her - und ein Handy ohne Kamera und sonstige Späße. Und wenn das Kind zuhause ist, ist das Handy eben nicht am Kind. Ab 15/16 finde ich, kann man drüber reden, dann darf das Kind halt auch die Gebühren tragen.
In jedem Fall: wenn Handy, dann nur Prepaid!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Meine Söhne sind 12 und 15 und wollen gar kein Handy-welch ein Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ab der 1. Klasse ist definitiv zu früh. Mit dem Übergang zum Gymnasium und auch aufgrund anderer Faktoren, hat meine Tochter ein Handy - prepaid versteht sich - bekommen. Zuerst ein altes, abgelegtes von mir, dann hat sie sich von ihrem eigenen Geld ein neues Handy gekauft. Ich bin viel geschäftlich unterwegs - so kann sie mich und ich sie erreichen. Sie geht verantwortungsbewusst damit um - sicherlich auch, weil 1. das Limit pro Monat beschränkt ist und 2. das Handy ihr eigenes Geld gekostet hat. Bei Jungs habe ich schon anderes erlebt - nach 4-5 Monaten war das handy kaputt - wenn es überhaupt so lange gehalten hat.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS, ich bin AE und habe eine mittlerweile 9 jährige, geht in die 4. Klasse. Wir haben damals einen Wohnort in der Großstadt gesucht, in dem sie zu Fuß zur Schule laufen kann. War mir wichtig, dass sie nicht ständig überall hingefahren wird. Sie hat Anfang der 3. Klasse ein Handy bekommen. Kein Iphone, sondern ein relativ einfaches. Uns hat es den Alltag ungemein vereinfacht. Sie geht aus dem Ganztag nach Hause, oft verabredet sie sich aber in der Schule mit Freundinnen. Sie ruft dann auf dem Nachhauseweg an und bleibt direkt bei einer Freundin, wo ich sie dann abholen kann. Auch, wenn sie unterwegs ist, ist sie erreichbar, wenn etwas ist. Ich kann dadurch öfter länger im Büro bleiben. Sie nutzt das Handy weder maßlos, noch führt sie damit Dauertelefonate.
Sie hat allerdings auch relativ spät mit Nintendo angefangen, auch erst Mitte der 3. Klasse.

Ich finde, wenn man Kindern die Funktion Handy vernünftig erklärt, ist es schlichtweg eine Erleichterung im Alltag.

Wegen der Funkwellen, weiß sie auch, das sie das Handy nicht ans Ohr halten soll, sondern entweder auf Lautsprecher oder mit Kopfhörer.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mein Sohn ist im letzten Kindergartenjahr und ich habe im zum Geburtstag ein IPhone geschenkt. Dann kann er nicht nur telefonieren, sondern auch ins Internet. Von den Apps gar nicht zu reden.

Ich finde es total wichtig, dass Kinder so früh wie möglich mit moderner Technik in Berührung kommen. Alle Welt redet von Frühförderung, ich praktiziere sie.

w38
 
G

Gast

Gast
  • #18
gebe #17 Recht, ich wurde so schnell möglich einen Android Handy geben. Können die Kinder toll Spiele Spielen und auch Sachen lernen. Später auch Programmieren. So früh möglich.
Wenn ich mich errinnere wie toll es war um die erste Spielcomputer zu teilen mit Kumpels, da kommen viele schöne Errinnerungen hoch. Mit die Zeit mitgehen ist wichtig, nicht mit jede Modetrend aber.

Aber ein Prepaid Handy und Nachts nicht neben das Bett wegen Strahlung. Und neben Computer und Handy gibt es natürlich viel Zeit zum draußen Spielen natürlich. Wenn nicht, dann keine Technik. Aber so zusammen - was für eine schöne Zeit um erwachsen zu werden!
 
  • #19
Jedes Schulsekretariat, aber auch jeder Lehrer wird bereit sein, die Eltern anzurufen, falls das Kind erkrankt ist, wegen Stundenausfall früher abgeholt werden muss oder den letzten Buss verpasst hat.
Das erwächst schon allein aus der Sorge- und Aufsichtspflicht der Schule.
Besprich solche Situationen mit Deinem Kind und regele, wie es dann vorgehen soll.
 
  • #20
Ich wäre da jetzt nicht so kompliziert.

Ich würde dem Knirps beim nächsten Geburtstag ein Handy schenken, fertig.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mein Sohn ist im letzten Kindergartenjahr und ich habe im zum Geburtstag ein IPhone geschenkt. Dann kann er nicht nur telefonieren, sondern auch ins Internet. Von den Apps gar nicht zu reden.

Ich finde es total wichtig, dass Kinder so früh wie möglich mit moderner Technik in Berührung kommen. Alle Welt redet von Frühförderung, ich praktiziere sie.

w38

[Mod.= Beleidigung gelöscht!]

Da da du auf Klugheit so viel Wert legst, weist du sicher, dass gerade bei den neueren Handys die Strahlenbelastung sehr groß ist. Informiere dich mal zu dem Thema. Ist erschreckend, was da zu lesen ist.

w 36
 
  • #23
Eine Mutter ist kompliziert, wenn sie sich Gedanken macht, ab wann ein Kind ein eigenens Handy bekommen sollte?

w 36

Ich weiß, als Mutter von einem Erstklässler macht man sich natürlich mehr Gedanken, wägt jede solcher Entscheidungen x- mal ab. Ich habe es damals ganz genau so gemacht!
Heute, nachdem ich meine beiden Kinder gesund und ohne sonstige Schäden ins Erwachsenenalter gebracht habe, sehe ich manches anders und denke, dass es völlig egal ist, ob ein Kind mit 7 oder erst mit 13 ein Handy bekommt.
Rückblickend sehe ich eben manches anders, habe aber auch bewusst gepostet: "Ich würde...."
 
G

Gast

Gast
  • #24
Rückblickend sehe ich eben manches anders, habe aber auch bewusst gepostet: "Ich würde...."

Auch wenn du es geschickt fomulierst, bezeichnest du so ein vorauschauendes Denken bzw. Überlegen als kompliziert. So kommt es jedenfalls bei mir an.

Finde ich traurig, denn solche Menschen gibt es sehr wenig, die vorher überlegen, gerade wenn es um ihre Kinder geht.

Strahlen aller Art, haben auf den menschlichen Organismus keine gute Auswirkungen. Von daher muss ich mir als Mutter schon überlegen, ab wann und ob ich überhaupt meinem Kind solche Strahlen aussetze, die u.A. auch die DNS eines Menschen negativ beeinflussen können.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mein Sohn ist im letzten Kindergartenjahr und ich habe im zum Geburtstag ein IPhone geschenkt. Dann kann er nicht nur telefonieren, sondern auch ins Internet. Von den Apps gar nicht zu reden.

Ich finde es total wichtig, dass Kinder so früh wie möglich mit moderner Technik in Berührung kommen. Alle Welt redet von Frühförderung, ich praktiziere sie.

w38

Also irgendwie scheine ich da aus einem anderen Jahrtausend zu sein!?
Ich liebe moderne technik, ipad, iphone, alles vorhanden.
Aber einem 6jährigen ein iphone zu schenken halte ich einfach für total ungesund aus erzieherischen Gründen!?
Was kommt denn dann mit 10 oder 12?
Mal abgesehen davon, dass das iphone sicher keine hohe Überlebenszeit hat. Tage? Wochen??
Ich kann mir für meine Kinder alles, was sie wollen leisten und trotzdem ist es mir wichtig, dass sie an Ostern, Weihnachten und auch am Geburstag nicht zu viel bekommen und keine zu großen Geschenke.
Ich finde Kinder z.K. unsympathisch, die schon mit 6 nur noch bei nem Nintendo ds oder eine wii ausflippen (haben wir auch, aber ich hätte ihm nie eine geschenkt) und alles andere links liegen lassen. Die ein Skateboard, nen Fahrrad mal so nebenbei bekommen und ihnen mit nem Puzzle oder einem Spiel nur noch ein müdes Lächeln abzuringen ist - Süßigkeiten mal sowieso.
Einem 6jährigen ein iphone zu schenken, find ich fast asozial. Erziehung komplett daneben! Kind unsympathisch. Weiß ich jetzt schon.
Mein Sohn ist auch 6 und er spielt mit meinem iphone. Aber ich weiß auch, dass es innerhalb weniger Wochen entweder verloren wäre oder geschrottet, wenn er eines bekäme.
ich finde, Kinder sollten gewisse Dinge auch erst bekommen, wenn sie sich deren Wert bewusst sind.

w,39
 
  • #26
@#25 ehrlich gesagt...bei dem post über den 6-jährigen, der ein iphone geschenkt bekommt, dachte ich eher an eine provokation, oder ein fake.
ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, einem 6-jährigen ein iphone zu schenken.
was soll der damit?
 
G

Gast

Gast
  • #27

Vor allen Dingen sind die Dinger ja nicht preiswert. Wollen die Eltern angeben, wie gut sie sind und was sich sich und ihrem Kind leisten können? Eeeh, unangenehm.

Ist ja fast so wie bei den Fahrern von dicken und lauten Autos, die gerade wenn es draussen mild ist, immer mit laut braussendem Auto auf meiner großen Einkaufsstrasse laut mit dem Motor aufheulend die Strasse hin und her fahren, um Beachtung zu bekommen. Für mich sind das seelisch arme Menschen.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #28
meine kinder haben alle in der 3. klasse ein einfaches handy bekommen. die beste anschaffung die wir getan haben. die kinder sind oft alleine unterwegs. bei freunden, zum sport, schwimmbad. jede verspätung kann so kundgetan werden, fällt der sport aus, kann ich sie abholen. fällt ein handballspiel aus können sie anrufen etc.
die kinder sind jetzt 18, 21 und 22 und haben durch den frühes gebrauch von hand KEINEN schaden genommen. erstaunlich, oder?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top