• #1

ab wann ist es ausnützen?

sich glücklich verlieben ist ja eher was seltenes. man begegnet aber schon wesentlich mehr menschen die man mag, ansprechend hübsch findet und mit denen man gern zeit verbringt. Wenn man jetzt eine beziehung zu so einer frau eingeht, ist das schon ausnutzen? also klar je länger der zustand anhält desto komplizierter wenn man sich dann einmal wirklich verliebt, aber die zeit die man zusammen verbring, was ja viele jahre sein können und möglicherweise auch kinder mit sich bringt, die ist doch auf ihre weise erfüllend nur mit dem "kleinen" schönheitsfehler.. dem nicht verliebt sein. Kann man es nicht als einfach als anders lieben betrachten?
 
I

Ingeborg

Gast
  • #2
Ehrlich gesagt, ich kann mir so eine Verbindung überhaupt nicht vorstellen. Für mich wäre das eine Zweckgemeinschaft. Zu wissen, er liebt mich nicht... daß nennst Du einen "kleinen" Schönheitsfehler? Zeit meines Lebens müßte ich damit rechnen, daß er sich vielleicht irgendwann mal "richtig" verliebt - dann ist er weg vom Fenster. Nö danke - wahrscheinlich würde ich mich da zu guter Letzt schon etwas ausgenutzt fühlen. Da spielt wohl Angst vorm alleine sein auch eine Rolle.
 
A

alhanifa

Gast
  • #3
gelöscht
 
  • #4
#2 in besagten fall wäre den keine freundschaft vorhergegangen, es hat direkt aus einem internetkontakt gestartet und war mehr oder minder von 0 auf 100 eine beziehung. Erst jetzt wo es mir gerade bewußt wird, dass es eigentlich schon eine beziehung ist, stellt sich mir die frage.
Da eben ausser dem faktor liebe alles perfekt ist.

und jetzt steht der romantiker in mir dem realisten gegen über und reicht ihm die hand.

#1 wenn ich ihr das sage denke ich ist es auch aus, vor der entscheidung stehe ich auch gerade. Sie passt aber vom charakter so gut zu mir, wie ich es in kombination mit interesse an mir noch nie erlebt hab.
Der einzige unsicherheitsfaktor ist eben wenn die lieb doch noch zuschlägt, hat sie aber die letzten 15 jahre nicht abgesehen von schwärmereien für unerreichbare ( zb. vergeben, uninteressiert oder freundschublade)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also entweder empfindest du was für sie oder eben nicht. Es gibt nichts dazwischen und rein praktische Argumente zählen nicht. Du kannst es natürlich erstmal laufen lassen. Wann verliebt man sich schonmal auf den ersten Blick? Gehe in dich und sieh nach, was da wirklcich ist. Wenn da nichts ist, muß man es beenden ansonsten kann man dem ruhig eine Chance geben.
Und der "große" Schritt, also Heirat und Kinder, sowieso nur wenn du dir wirklich sicher bist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
also ich glaube dass freundschaft und sich verstehen schon ein wichtiger faktor in einer beziehung ist, und dass es oft nach jahren darauf hinausläuft - gerade die erotik und die romantik gehen ja des öfteren in längeren beziehungen verloren, weshalb diese auch oft zerbrechen, wenn einer der partner sich in jemand anderen verschaut.

aber von beginn an nicht verliebt sein? könnte ich mir auf keinen fall vorstellen - da würd ich lieber allein bleiben. die ersten stürmischen monate... das ist doch das tolle, das ich so gern wieder mal hätte!
 
  • #7
Thomas, wenn Du die Dame wirklich magst und Interessen, Gewohnheiten, Charakter, Aussehen alles paßt, dann würde ich jetzt erst einmal die Zeit genießen und mir kein schlechtes Gewissen einreden lassen. Vielleicht springt der Funke ja noch über? Geht halt nicht bei jedem sofort.

Die Gefahr ist natürlich, daß man irgendwann aus Bequemlichkeit zusammenbleibt, obwohl man sich nicht wirklich liebt. Ist dann eine persönliche Geschmacksfrage. Ich habe einen Kollegen gehabt, der behauptet, er habe sich noch nie wirklich richtig verliebt, so wie es andere beschreiben. Was soll der machen? Gar keine Beziehung eingehen? Ich denke, manchmal muß man einfach leben anstatt zu zweifeln und auf Perfektion zu warten.

Auf der anderen Seite finde ich viele Macken eines Partners überhaupt nur erträglich, weil man ihn liebt. Weil da viel größere Gefühle eine Rolle spielen als der Alltagsärger über Macken. Es ist schon schön, wenn man sich wirklich verliebt und nicht nur "technische Beziehungen" eingeht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
es kann Vieles noch wachsen in einer Beziehung, aber Du kennst Dich am Besten:
.... bist Du jemand der sich dann auf den zweiten und dritten Blick verliebt?

Deine Partnerin wird das eine Weile mitspielen, aber dann bestimmt eine Art von Ansage, in Form der berühmten großen drei Worte erwarten...
Bis dahin hast Du Zeit Dir klar zu werden, was Du willst.
Und auch wenn es weh tut, kommt man mit Ehrlichkeit weiter.

Mich hat mein damaliger Freund aus diesem Grund verlassen und ich kann nur sagen, dass ich ihm im Nachinein dankbar bin, dass er die Entscheidung getroffen hat. Denn warum soll man in eine Beziehung investieren und daran arbeiten, an die nur einer der beiden glaubt und sie wirklich will? Eine Notlösung will doch niemand sein. Und nur einen Partner zu haben, weil gerade nichts Besseres in Sicht ist?
Das hat nicht zwingend etwas mit Ausnutzen zu tun, sondern eher mit Respekt und Fairness.

Beobachte Dein Gegenüber und Ihre Gefühle und dazu die Deinen.
So bald Du merkst, dass es für sie etwas Ernstes wird oder ist, hast Du Handlungs- bzw. Entscheidungsbedarf.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich (m) denke ein grosser Teil der heutigen Beziehungen wird auf dieser Basis begonnen, nur einer der beiden ist verliebt und der andere spielt mit weil er sich auch nach Wärme und Annehmlichkeit einer Beziehung sehnt. Im Rückblick betrachtet endet das meist als LAP Lebensabschnittpartner, wenn einer der beiden tatsächlich gegenseitige Liebe findet, bei manchen funktionierts vielleicht und sie wachsen zusammen.
Da ich auch Langzeitsingle kenne ich auch den Widerspruch Träumer gegen Realist, den Romantiker musst du ja nicht aufgeben auch in einer verstandesmässig eingegangenen Beziehung.

Tendenziell kann ich es mir aber wenig vorstellen ohne dem richtig verliebt sein eine Beziehung einzugehen, aber falls ich mich doch irgendwann mal dafür entscheiden sollte, habe ich für mich als Regel festgelegt, das der Partner Bescheid wissen müsste um meine Gefühlslage, auch auf die Gefahr hin das es dann nichts wird.
Aber umgekehrt, vielleicht ist die Gefühlslage beim anderen auch nur auf 95 %, und ihr könnt einfach eine gute Zeit zusammen verbringen.

lg F.
 
  • #10
diese "stürmischen monate" habe ich noch mit keiner partnerin erlebt, die halte ich im grunde für überzeichneten romanstoff.
 
A

alhanifa

Gast
  • #11
Weisst Du was? Ich denke vielleicht bist Du eben doch sehr verliebt und merkst es nicht einmal?
 
  • #12
Thomas, ja, kann gut sein, daß Du dich einfach nicht so stürmisch verliebst, wie manche beschreiben. Verscuhe doch einfach, die Beziehung zu genießen und zu ergründen, ob du Dich wirklich wohl fühlst?
 
  • #13
ja ich geb mir echt mühe mich selbst zu ergründen. kann sein das ich einfach zu lange singel ( die letzten 3 jahre habe ich nichts aktiv unternommen um den zustand zu ändern hab trainiert freundschaften gepflegt und mein leben anderwertig ausgefüllt )war und ich möchte nicht nach dem motto "gelegenheit mach diebe" handeln sprich das die begeisterung nur aus der erste entstandene realistische möglichkeit heraus entstanden ist.
sie hat 1000 kleine fehler *g* aber keiner der mich jetzt für eine lockere beziehung stören würde aber wenn meine gedanken richtung zukunft schweifen also thema zusammenziehen, kinder udg... dann bin nicht sicher ob ich das mit ihr will.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Also ich (w) denke, Du grübelst zuviel. So lange ihr beide was davon habt - wo liegt das Problem?

Außerdem: eine Garantie für lebenslanges Glück gibt es auch bei Paaren nicht, die ganz romantisch verliebt waren.
 
Top