Zur Herzentwicklung: http://de.wikipedia.org/wiki/Herz#Entwicklung
Man darf aber nicht vergessen, dass es sich hierbei um eine pulsierende Zellmasse handelt, die noch kein Blut pumpt, sondern nur rhythmisch zuckt. "Herz" ist nur die mangels Alternative geläufige Bezeichnung für ein Vorläuferorgan, aus dem später das Herz hervorgehen wird.
Zur philosophischen Komponente der Frage:
Wann beginnt Leben? -- Nun, Leben ist ein Kontinuum, d.h. es gibt keine toten Zwischenstufen. Auch Eizelle und Spermium bei Säugetieren oder Samen bei Pflanzen oder Sporen von Moosen und Pilzen leben. Das Leben an sich hat vor etwa einer Milliarde Jahren begonnen und sich seitdem ununterbrochen fortgepflanzt und weiterentwickelt.
Wann entsteht ein neues Individuum? -- Das ist wohl eher die Frage, die Du meintest, und genau diese Frage ist leider nicht beantwortbar. Man könnte es willkürlich definieren, z.B. den Zeitpunkt der Befruchtung ansetzen, oder einfach dazu stehen, dass die Entstehung eines neuen Individuums ein komplexer Prozess ist, innerhalb dessen es keinen klaren Punkt gibt.
Im Rahmen der Debatte um die Ethik von Schwangerschaftsabbrüchen wird zum Beispiel vorgeschlagen, die einsetzende Hirnaktivität als Beginn zu definieren, analog zum anerkannten Hirntod als Ende des Lebens. Ebensogut könnte aber auch Befruchtung, Nidation oder Geburt willkürlich gewählt werden.