G

Gast

Gast
  • #1

Ab wann genau beginnt das Herz eines Menschen zu schlagen im Leben?

Kommt der erste Herzschlag eines Menschen schon im Leib der Mutter? Wenn ja in welcher Phase der entwicklung beginnt dass Leben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo??? Wenn das Herz nicht schon im Mutterleib schlagen würde, wärst du tot zur Welt gekommen! Soweit ich weiß ca. ab der 4 Woche nach Zeugung.
 
L

lawrence

Gast
  • #3
Was hat das mit einer Partnerbörse zu tun?! Was hat das mit Sexualität zu tun?!

Sorry Mods, aber das geht echt nicht, sind wir hier in der Bio-Stunde?????
 
G

Gast

Gast
  • #4
Biologisch: ab ca. der 4. Woche im Mutterleib. Da ist der Embryo ca. 5 mm groß, davon anteilig 3/4 Proteinhülle, der Rest Herz. Wie das in der Größe schlagen soll, ist mir allerdings unbegreiflich.
Jedes Kind ist ein Wunder der Natur.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Da manche Schreiber/innen mit juristischen oder anderen Fragen kommen, die vordergründig nichts mit Partnersuche zu tun haben, sei dir auch deine biologische gegönnt. Das an Lawrence, # 2.
Du kannst dir jedoch weitaus bessere und detaillierte Antworten von Wikipedia oder unter dem Stichwort bei google etc. aus dem Netz holen.
 
  • #6
Zur Herzentwicklung: http://de.wikipedia.org/wiki/Herz#Entwicklung
Man darf aber nicht vergessen, dass es sich hierbei um eine pulsierende Zellmasse handelt, die noch kein Blut pumpt, sondern nur rhythmisch zuckt. "Herz" ist nur die mangels Alternative geläufige Bezeichnung für ein Vorläuferorgan, aus dem später das Herz hervorgehen wird.

Zur philosophischen Komponente der Frage:

Wann beginnt Leben? -- Nun, Leben ist ein Kontinuum, d.h. es gibt keine toten Zwischenstufen. Auch Eizelle und Spermium bei Säugetieren oder Samen bei Pflanzen oder Sporen von Moosen und Pilzen leben. Das Leben an sich hat vor etwa einer Milliarde Jahren begonnen und sich seitdem ununterbrochen fortgepflanzt und weiterentwickelt.

Wann entsteht ein neues Individuum? -- Das ist wohl eher die Frage, die Du meintest, und genau diese Frage ist leider nicht beantwortbar. Man könnte es willkürlich definieren, z.B. den Zeitpunkt der Befruchtung ansetzen, oder einfach dazu stehen, dass die Entstehung eines neuen Individuums ein komplexer Prozess ist, innerhalb dessen es keinen klaren Punkt gibt.

Im Rahmen der Debatte um die Ethik von Schwangerschaftsabbrüchen wird zum Beispiel vorgeschlagen, die einsetzende Hirnaktivität als Beginn zu definieren, analog zum anerkannten Hirntod als Ende des Lebens. Ebensogut könnte aber auch Befruchtung, Nidation oder Geburt willkürlich gewählt werden.
 
Top